Fotografieprojekt an der HGB Leipzig – Auseinandersetzung mit Überwachung, Identität und Raum
Im Rahmen eines Seminars an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB Leipzig) unter der Leitung von Benjamin Rinner (Universität Essen) entwickelte ich 2007/2008 eine fotografische Arbeit zum Thema „Nachts sind alle Katzen grau“. Ziel war die Konzeption und Umsetzung einer Serie für eine thematisch kuratierte Vernissage. Dabei setzte ich mich intensiv mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinander – insbesondere mit Überwachung im öffentlichen Raum und der freiwilligen Preisgabe persönlicher Daten.
Die entstandenen Fotografien zeigen sowohl städtische Überwachungskameras als auch Portraits von Passanten mit Ausweisen – ein Spannungsfeld zwischen öffentlicher Kontrolle und individueller Entscheidung über Sichtbarkeit. Neben der fotografischen Praxis stand auch die theoretische Reflexion im Fokus: Ich analysierte Arbeiten anderer Fotograf:innen, studierte Herangehensweisen und verfasste eine textliche Portraitdarstellung eines Fotografen. Diese Auseinandersetzung half mir, meine eigene fotografische Sprache weiterzuentwickeln.
Technisch realisiert wurde die Serie mit einer Canon EOS 30D, bearbeitet mit Adobe Bridge CS 3 und Adobe Photoshop CS 3 unter Windows Vista. Die Arbeiten wurden abschließend in einer festgelegten Bildanordnung präsentiert, um das Zusammenspiel von Raum, Technik und menschlicher Präsenz gestalterisch hervorzuheben.
Das Projekt an der HGB Leipzig ist ein zentraler Bestandteil meines fotografischen Portfolios und zeigt meine konzeptionelle Herangehensweise an zeitgenössische Themen sowie meine gestalterische Handschrift als Mediengestalter.
Zum KarriereabschnittFotografie / Bildbearbeitung | Seminararbeit: „Nachts sind alle Katzen Grau“

Fotoarbeit
HGB Leipzig | „Nachts sind alle Katzen grau“
Fotografien
Bildbearbeitung
Storytelling
Kunde / Branche:
- Fotoarbeit innerhalb der Fotoakademie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB Leipzig) entstanden
Auftrag / Entstehungsjahr:
- Fotografien zur Ausstellung „Nachts sind alle Katzen Grau.“
- 2007 entstanden
Verwendung:
- Dargestellte Fotografien wurden in dieser Anordnung ausgestellt
Software, Kamera & System:
- Adobe Bridge CS 3
- Adobe Photoshop CS 3
- Canon EOS 30D (digital)
- Microsoft Windows Vista
Kurzbriefing:
- Teilnahme an der geführten Vernissage zum Thema „Nachts sind alle Katzen Grau.“ innerhalb der Fotoakademie der HGB Leipzig
- Entwicklung einer eigenen fotografischen Interpretation zur Thematik des Sichtbaren und Unsichtbaren
- Fokus auf die Grauzone von öffentlicher Überwachung und der bewussten Preisgabe persönlicher Identität
- Konzeptuelle Auseinandersetzung mit Überwachungskameras im öffentlichen Raum als Symbol für Kontrolle und Beobachtung
Resultate:
- Fotografische Serie über Überwachungskameras im urbanen Raum und deren Beziehung zur Umgebung
- Fokus auf das Spannungsverhältnis zwischen öffentlichem Raum und Privatsphäre
- Porträts fremder Personen mit offen sichtbarem Ausweis
- Abgebildete entschieden selbst, wie viel Identität sichtbar wird