Christoph Reiche Mediengestalter für Digital und PrintSchriftzug Christoph Reiche Mediengestalter für Digital und Print aus Dresden
Adobe Acrobat ProIcon Adobe Acrobat Pro
Adobe IllustratorIcon Adobe Illustrator
Adobe BridgeIcon Adobe Bridge
Adobe IndesignIcon Adobe Indesign
Adobe PhotoshopIcon Adobe Photoshop
Weitere FähigkeitenIcon Plus-Symbol

Werdegang von Christoph Reiche

Hier finden Sie meinen Lebenslauf. Wählen Sie zwischen kategorischer oder antichronologischer Form. Wie auch in den anderen Abschnitten, können Sie meinen Werdegang ebenfalls als PDF ersehen, downloaden und drucken. Weitere unterhaltsame Einblicke erhalten Sie in meinem begleitenden Video.

 Lebenslauf abrufen

Für den Zugriff auf passwortgeschützte Unterlagen genügt eine kurze Nachricht – ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Kontakt aufnehmen

Persönliche Meilensteine

Aktueller Status



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene KI-Generatoren für Audio, Bild, Text und VideoIcon KI-Generatoren wie ChatGPT, Microsoft Designer Copilot, Pika, DeepL Write
Microsoft 365Icon Microsoft 365
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
WordPressIcon für WordPress Gutenbergeditor
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung bei aktiver Arbeitssuche

Während meiner aktiven Arbeitssuche nutze ich die wertvolle Zeit, um mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

Fachliche Vertiefung und neue Kompetenzen

Ich habe mich intensiv mit Themen wie Content-Creation, WordPress (insbesondere dem Gutenberg-Editor) sowie Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt und mein Wissen durch Fachliteratur und praxisorientierte Projekte (eigene Website) vertieft. Dabei konnte ich meine Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und mein Projektmanagement weiter ausbauen, indem ich sämtliche Schritte – von der Konzeption bis zur Umsetzung – selbstständig geplant und durchgeführt habe.

Seit 09 / 2025

Berufserffahrungen



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
CMS (Magento, shopify und WordPress)Icon für Content-Management-Systeme (CMS) wie Magento, shopify und WordPress
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene KI-Generatoren für Audio, Bild, Text und VideoIcon KI-Generatoren wie ChatGPT, Microsoft Designer Copilot, Pika, DeepL Write
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Verwaltungssoftware OrgaMAXIcon für Verwaltungssoftware OrgaMAX
MarketingIcon für Marketing
Microsoft 365Icon Microsoft 365
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Typo3Icon für Typo3
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
bei Werbemittel24.com GmbH
Mit eigenen Worten beschrieben

Mediengestaltung bei Werbemittel24.com

Als Mediengestalter bei Werbemittel24.com war ich für die Gestaltung und Umsetzung von Print- und Digitalmedien verantwortlich. Mein Tätigkeitsbereich umfasste die Konzeption und Fertigung von Entwürfen für Werbemittel, die Reinzeichnung in der Druckvorstufe sowie fundierte Kenntnisse in Druckverfahren, um die Produktion hochwertiger Werbeartikel zu gewährleisten.

Ein besonderer Fokus lag auf der effizienten und kreativen Umsetzung von Inhalten, um die Markenpräsenz zu stärken. Ich unterstützte aktiv die Entwicklung von Marketingmaterialien für Print- und Nonprint-Produkte und war für die visuelle Gestaltung von Werbeaktionen verantwortlich. Dabei setzte ich gezielt mein Know-how in Typografie und Layout ein, um Inhalte sowohl visuell ansprechend als auch funktional optimal zu gestalten.

Creative Director | Brand Building & Prozessoptimierung

Ab Juni 2020 übernahm ich die Position des Creative Directors. In dieser Funktion war ich für die Überwachung und Pflege des gesamten Brand Buildings verantwortlich – einschließlich Logo-Design, E-Mail-Signaturen, Webdesign sowie Corporate-Materialien wie Briefpapier. Zudem optimierte ich grafische Workflows und vereinfachte Designprozesse, um Effizienz und Qualität nachhaltig zu steigern.

Content Creation & Digitale Kommunikation

Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Content Creation für WIKI und Blog. Zudem war ich für die visuelle Außendarstellung der Mitarbeiter sowie die Gestaltung von jährlichen Katalog-Covern für Print- und Webanwendungen verantwortlich.

In meiner Rolle erstellte und pflegte ich Content mit besonderem Augenmerk auf SEO-optimierte Inhalte und gründliche Recherche. Darüber hinaus unterstützte ich das Marketing durch digitale Mediengestaltung, Redaktionsplanung sowie die Erstellung von interaktiven und multimedialen Inhalten für die interne und externe Kommunikation.

Eine zielgerichtete Kommunikation mit Kunden, Entwicklern und Kollegen war essenziell, um Projekte effizient umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.

01 / 2017 – 07 / 2024



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Wahrgenommene Tätigkeiten
bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo
Mit eigenen Worten beschrieben

Mediengestalter für Digital und Print bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo

Bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo (Dienstleister, Verlag & Druckerei) übernahm ich vielfältige Aufgaben im Bereich der Mediengestaltung für Digital und Print, mit einem besonderen Fokus auf Grafikdesign & Layout sowie Editorial Design & Printproduktion.

Konzeption, Gestaltung und Produktion von Printmedien

Meine Hauptaufgaben umfassten die Konzeption, Gestaltung und Produktion von Printmedien, einschließlich Eigenwerbung und Verlagsprodukte. Dabei war ich sowohl für die inhaltliche Konzeption als auch für die grafische Gestaltung verantwortlich, wobei ich gezielt meine Expertise in Content Development & Copywriting einsetzte, um ansprechende und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen.

Weiterentwicklung von Produktreihen

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit war die kontinuierliche Aktualisierung und strategische Weiterentwicklung von Produktreihen, um diese den sich verändernden Marktanforderungen anzupassen. Dazu führte ich in enger Zusammenarbeit Themenrecherchen durch, überarbeitete Texte und stellte durch sorgfältige redaktionelle Arbeit eine hohe Qualität sicher. Durch meine Erfahrung im Produktmanagement & Marktanalyse konnte ich zielgerichtete Anpassungen an bestehenden Inhalten und Produkten vornehmen.

Zusammenarbeit mit dem Marketingteam

Zusätzlich arbeitete ich eng mit dem Marketingteam zusammen, insbesondere bei der Content Creation & Redaktion. Mein Fokus lag darauf, die Marketingkommunikation und Zielgruppenanalyse zu optimieren, um Inhalte passgenau für die jeweiligen Zielgruppen zu gestalten.

Kundenbetreuung und Kommunikation

Auch die aktive Kundenbetreuung sowie die Kommunikation mit Anzeigen- und Verlagskunden gehörten zu meinen Aufgaben – sowohl im Büro als auch auf Messen. Hierbei setzte ich meine Fähigkeiten im Kundenmanagement gezielt ein, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu stärken.

Projektkoordination und Prozessoptimierung

Mit einer strategischen Arbeitsweise in der Projektkoordination & Ressourcenmanagement sorgte ich für eine reibungslose Durchführung und erfolgreiche Umsetzung aller Projekte. Dabei legte ich besonderen Wert auf eine effiziente Zeit- und Workflow-Optimierung, um Prozesse zu verbessern und die gesteckten Ziele termingerecht zu erreichen.

01 / 2015 – 12 / 2015



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Aufgabenprofil in Bezug zu
Arnold & Domnick
Mit eigenen Worten beschrieben

Verantwortungsbereich in der Druckvorstufe

In meiner Tätigkeit als Mediengestalter / Hersteller bei Arnold und Domnick war ich für die Druckvorstufe & Reinzeichnung verantwortlich und sorgte dafür, dass alle Dateien in die entsprechenden druckfähigen Formate konvertiert wurden. Dabei achtete ich auf eine präzise Druckdatenaufbereitung & Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass alle Druckvorgaben eingehalten und die technischen Anforderungen der Druckereien erfüllt wurden.

Editorial Design & Typografie

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war das Editorial Design & Typografie für Bücher und Zeitschriften. Mit Adobe InDesign setzte ich komplexe Layouts und Satzarbeiten um, wobei ich mich stets an die verlagsspezifischen Publikationsrichtlinien hielt. Mein Ziel war es, Inhalte sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional optimal aufzubereiten.

Printproduktion und Grafikdesign

Darüber hinaus war ich für die Printproduktion von Buch- und Katalogmaterial verschiedener Verlage verantwortlich. Dies umfasste Grafikdesign & Bildbearbeitung, um die visuelle Qualität der Publikationen zu optimieren und die Markenkommunikation der jeweiligen Verlage konsistent zu gestalten.

Projektmanagement und Prozessoptimierung

Durch meine strukturierte Arbeitsweise und mein Projektmanagement-Know-how stellte ich eine effiziente Planung und Umsetzung sicher und trug maßgeblich zum reibungslosen Produktionsablauf bei. Mein organisatorisches Talent und meine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ermöglichten eine termingerechte Fertigstellung aller Projekte.

09 / 2012 – 09 / 2014



Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Aufgabenübersicht bei
Omniphone
Mit eigenen Worten beschrieben

Berufserfahrung als Call Center Agent

In meiner Tätigkeit als Call Center Agent bei Omniphone spezialisierte ich mich auf die telefonische Marktforschung und führte zielgerichtete Umfragen in den Bereichen Telekommunikation, Verkehrsbeförderung und Haushalt durch.

Professionelle Befragungstechnik & Interviewführung

Meine Hauptaufgabe bestand in der professionellen Befragungstechnik & Interviewführung, um präzise Daten zu erheben und wertvolle Kundenfeedbacks zu sammeln. Durch strukturierte Gesprächsführung konnte ich relevante Marktinformationen und Trends identifizieren, die als Grundlage für strategische Entscheidungen der Auftraggeber dienten.

Qualitätssicherung und Datenanalyse

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war die Qualitätssicherung der erhobenen Daten. Ich stellte sicher, dass sämtliche Informationen korrekt und vollständig dokumentiert wurden, um eine verlässliche Analyse zu ermöglichen. Dabei erhielt ich regelmäßig positives Feedback für meine sorgfältige und effiziente Arbeitsweise.

Kundenservice und Kommunikationskompetenz

Neben der Datenerhebung legte ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Kundenservice. Ich sorgte für eine angenehme Gesprächsatmosphäre und achtete darauf, auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu agieren.

04 / 2010 – 07 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Tätigkeitsbeschreibung in Bezug zu
Studentische Hilfskraft / Tutor für die HTWK Leipzig
Mit eigenen Worten beschrieben

Erfahrungen in der Studienberatung & im Bildungsmarketing

Im Rahmen meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft und Tutor für die Kampagne „Studieren in Fernost“ der Agentur Scholz & Friends sowie für die Hochschulinitiative Neue Bundesländer, die die HTWK Leipzig unterstützte, konnte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Studienberatung & Bildungsmarketing sammeln.

Beratung und Kommunikation mit Studieninteressierten

Meine Hauptaufgabe bestand in der zielgerichteten Beratung von Studieninteressierten sowie in der Vermittlung von Informationen zu den Studienangeboten der HTWK Leipzig und dem studentischen Leben in Leipzig. Dabei setzte ich gezielt auf eine effektive Kommunikationsstrategie & Zielgruppenansprache, um potenzielle Studierende bestmöglich zu erreichen.

Content Creation & Social Media Management

Ein wesentlicher Teil meiner Tätigkeit war die Content Creation & Social Media Management. Ich war verantwortlich für die regelmäßige Pflege und Erstellung von Bild- und Textinhalten auf StudiVZ, wobei ich Inhalte gezielt an die Bedürfnisse potenzieller Studierender und die Corporate Identity der Hochschule anpasste.

Marketingkommunikation und Textentwicklung

Zudem verfasste ich Werbe- und Infotexte, die sich an den jeweiligen Zielgruppen orientierten, um den Informationsbedarf optimal zu decken. In diesem Zusammenhang vertiefte ich meine Kenntnisse in Marketingkommunikation & Textentwicklung, um ansprechende und informative Inhalte zu erstellen.

Brand Management und Corporate Communication

Die Wahrung und konsistente Darstellung der Corporate Identity über verschiedene Kanäle hinweg spielte eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Ich setzte Brand Management & Corporate Communication gezielt ein, um eine einheitliche Markenkommunikation sicherzustellen und Inhalte multichannel-fähig aufzubereiten.

Design und Bildbearbeitung

Für die Gestaltung von Grafiken und Layouts nutzte ich professionelle Design-Software wie Adobe Photoshop und freehand und konnte so visuelle Inhalte für Print- und Online-Medien optimal aufbereiten. Dies stärkte meine Expertise in DTP & Bildbearbeitung.

Projektkoordination

Darüber hinaus war ich aktiv in die Projektkoordination eingebunden und unterstützte die Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen. Durch eine strukturierte Organisation trug ich maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf dieser Events bei.

04 / 2009 – 03 / 2010

Zwischenstationen

08 / 2024 – 08 / 2025



Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
CMS (Magento, shopify und WordPress)Icon für Content-Management-Systeme (CMS) wie Magento, shopify und WordPress
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Typo3Icon für Typo3
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Vermittelte Kompetenzen und Fähigkeiten
Mit eigenen Worten beschrieben

Contentmanagement für Redakteure

Im Rahmen meiner Weiterqualifizierung bei Indisoft habe ich mich intensiv mit den Grundlagen des Contentmanagements für Redakteure beschäftigt. Dabei erlernte ich, wie man Inhalte effektiv strukturiert, organisiert und für verschiedene digitale Kanäle aufbereitet. Der Fokus lag auf der Nutzung von Content-Management-Systemen (CMS) sowie der Anwendung von Best Practices zur Optimierung von Webinhalten und deren zielgruppengerechter Präsentation.

Onlinemarketing – Einführung und technische Grundlagen

Im Bereich Onlinemarketing erhielt ich eine fundierte Einführung in die wesentlichen Konzepte und Techniken, die heute die digitale Kommunikation und Werbung prägen. Die technischen Grundlagen des Onlinemarketings wurden durch praxisorientierte Module und Übungen vertieft. Ich erlangte ein tiefes Verständnis für SEO (Search Engine Optimization), SEM (Search Engine Marketing) und die effiziente Nutzung von Social-Media-Kanälen. Dies befähigt mich, Marketingkampagnen strategisch zu planen und digitale Reichweiten erfolgreich zu erhöhen.

Selbstständige Erweiterung des eigenen Wissens im grafischen Gewerbe durch Medien des WWW

Neben der strukturierten Weiterbildung habe ich meine selbstständige Weiterentwicklung im grafischen Gewerbe vorangetrieben. Durch die kontinuierliche Nutzung von Online-Ressourcen und Webinhalten konnte ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Grafikdesign und DTP erweitern. Dies umfasst die Vertiefung von Design-Techniken sowie den Umgang mit aktuellen Software-Tools. Meine kontinuierliche Weiterbildung durch Webinare, Tutorials und Fachliteratur hat es mir ermöglicht, stets am Puls der neuesten Entwicklungen im grafischen und digitalen Bereich zu bleiben.

Dokumente abrufen

04 / 2016 – 12 / 2016



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Ausgeführte Tätigkeiten
bei ETHNOCINECA
Mit eigenen Worten beschrieben

Gestaltung und Reinzeichnung für Geschäftsdrucksachen

Im Rahmen meiner Tätigkeit für ETHNOCINECA wurde ich mit der Gestaltung und Reinzeichnung von Geschäftsdrucksachen im Corporate Design betraut. Dies umfasste die sorgfältige Aufbereitung von Briefbögen, um eine konsistente visuelle Identität zu gewährleisten und die Markenkommunikation zu stärken.

Einhaltung des Corporate Designs und Qualitätskontrolle

Besondere Aufmerksamkeit galt der Einhaltung des Corporate Designs, welches alle visuellen Elemente wie Logo, Farben und Schrift umfasste. Durch präzise Reinzeichnung stellte ich sicher, dass alle Drucksachen den hohen Qualitätsstandards entsprachen. Dies beinhaltete auch die Überprüfung der Druckdaten auf technische Kompatibilität, sodass die Endprodukte sowohl inhaltlich als auch visuell optimal dargestellt wurden.

Optimierung der Druckvorbereitung

Darüber hinaus war ich für die Optimierung der Druckvorbereitung verantwortlich. Dies beinhaltete die Erstellung druckfähiger Dateien, die auf die technischen Anforderungen der Druckerei abgestimmt waren. Alle notwendigen Schritte wurden durchgeführt, um eine reibungslose und fehlerfreie Produktion der Geschäftsdrucksachen sicherzustellen.

09 / 2014



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Was ich ich hierbei mitnehmen konnte
Mit eigenen Worten beschrieben

Mit „Blackbox“ nominiert: Teilnahme am VISIONALE Leipzig 2011

Im Jahr 2011 nahm ich mit meinem fotografischen Werk „Blackbox“ in der Kategorie „Fotografie Allgemeiner Wettbewerb 17 – 26 Jahre“ am VISIONALE Medienwettbewerb teil.

Nominiert für die Fotografie-Ausstellung

Mein Beitrag wurde für das Visionale Medienfestival am 2011 im Centraltheater in Leipzig vor einem großen Publikum in der Fotografie-Ausstellung präsentiert. Diese Nominierung stellte einen bedeutenden Moment in meiner Entwicklung in Verbindung mit fotografischer Kunst dar, da meine Arbeit in einem so renommierten Rahmen gewürdigt wurde.

Ein wertvoller Schritt in meiner beruflichen Entwicklung

Die Teilnahme an der Visionale und die Nominierung meines Werkes haben mich nicht nur in meiner kreativen Entwicklung gefördert, sondern mir auch wertvolle Einblicke in den professionellen Umgang mit Kunst und Fotografie gegeben. Diese Erfahrung war ein wichtiger Schritt auf meinem beruflichen Weg, und ich freue mich über das positive Feedback sowie die Anerkennung meines Beitrags „Blackbox“.

10 / 2011



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Nähere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Buchprojekt und Ausstellung im Rahmen der Studienkooperation zwischen HTWK Leipzig und HBK Braunschweig

Die Herausforderung bestand darin, die Zitate und Inhalte der Künstler in einer typografisch klaren, aber zugleich kreativen Weise darzustellen. Dabei setzte ich bewusst auf eine Gesamtdarstellung, bei der die Typografie und das Layout harmonisch miteinander kommunizieren. Die Buchgestaltung wurde so entwickelt, dass sie sowohl die ästhetische als auch die inhaltliche Tiefe der Zitate widerspiegelt.

Kooperation zwischen HTWK Leipzig und HBK Braunschweig

Das Projekt entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen der HTWK Leipzig, Studiengang Buch- und Medienproduktion, und der HBK Braunschweig. Diese Zusammenarbeit ermöglichte einen interdisziplinären Austausch und die Anwendung verschiedener kreativer und gestalterischer Perspektiven.

Ausstellung und Buchpräsentation

Im Jahr 2010 wurde das Ergebnis dieses Projektes in Form einer Ausstellung an der HTWK Leipzig sowie der HBK Braunschweig präsentiert. Diese Präsentation war für mich eine wertvolle Erfahrung, da sie die Möglichkeit bot, meine Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen und Feedback von Kommilitonen sowie Fachleuten aus der Design- und Kunstwelt zu erhalten.

Die Buchveröffentlichung und die Ausstellung markierten einen wichtigen Meilenstein in meiner Ausbildung und boten mir wertvolle Einblicke in die professionelle Welt der Buchgestaltung und typografischen Umsetzung.

Arbeit Abrufen

06 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Nähere Beschreibung
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Teilnahme an der Visionale Leipzig 2009: Nominierung für das fotografische Werk „Unmenschen“

Im Jahr 2009 nahm ich erstmals am renommierten VISIONALE LEIPZIG Medienfestival teil und war stolz darauf, mit meinem fotografischen Werk „Unmenschen“ in der Kategorie Foto/Allgemeiner Wettbewerb (17 bis 26 Jahre) nominiert zu werden. Diese Nominierung war für mich ein bedeutender Meilenstein und markierte den erfolgreichen Einstieg in die Welt der professionellen Fotografie.

Nominierung und Präsentation im Wettbewerb

Die Nominierung meines Werkes „Unmenschen“ war eine wertvolle Bestätigung für meine fotografische Arbeit und die kreative Umsetzung des Themas. Es war eine Anerkennung meiner Ideenvielfalt und meiner Fähigkeit, ein komplexes Thema auf eine eindrucksvolle Weise zu visualisieren. Besonders stolz war ich darauf, dass mein Beitrag im Rahmen des Festivals einem breiten Publikum präsentiert wurde. Die Arbeiten der Nominierten wurden im Werk II in Leipzig ausgestellt – einem lebendigen Ort, an dem Kunst und kreative Ideen zusammenkamen.

Der gesamte Prozess, von der Bewerbung bis zur Präsentation meiner Arbeit, war eine spannende und lehrreiche Reise. Die Anerkennung meines Werkes „Unmenschen“ hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, authentische und ausdrucksstarke Fotografie zu schaffen, die Emotionen und tiefere Bedeutungen transportiert.

10 / 2009



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Tätigkeitsbeschreibung in Bezug zu
Theaterprojekt „Komm mit – hau ab!“
Mit eigenen Worten beschrieben

Konzeption und Durchführung eines Foto-Workshops

Im Rahmen des interdisziplinären Theaterprojekts „Komm mit – hau ab!“ am Thalia Theater Halle war ich verantwortlich für die Konzeption und Durchführung eines Foto-Workshops, der sich mit der visuellen Dokumentation und der Themenerschließung auseinandersetzte. Der Workshop war darauf ausgerichtet, den Jugendlichen eine neue Perspektive auf sich selbst und ihre Umgebung zu eröffnen. Dabei lag der Fokus auf der Reflexion über das eigene Bild und die Wahrnehmung anderer Menschen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, mit alltäglichen Materialien und kreativen Handlungen ihre eigenen Bildnisse sowie die von anderen zu verändern und neu zu interpretieren.

Arbeit als Tutor: Perspektiven eröffnen

In meiner Rolle als Tutor hatte ich die Aufgabe, den Jugendlichen durch den Foto-Workshop neue Perspektiven und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln. Der Workshop ermöglichte es ihnen, sich künstlerisch mit Themen wie Identität, Wahrnehmung und Migration auseinanderzusetzen und diese visuell zu dokumentieren. Es war eine bereichernde Erfahrung, den Jugendlichen zu zeigen, wie sie ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken durch Fotografie ausdrücken können. Ich unterstützte sie dabei, neue Ansätze zu entwickeln und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.

Integration in das interdisziplinäre Projekt

Der Foto-Workshop war ein integrativer Bestandteil des interdisziplinären Theaterprojekts „Komm mit – hau ab!“, das in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen durchgeführt wurde. Das Projekt thematisierte die Schnittstellen zwischen jugendlicher Verweigerung und Migration und brachte unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zusammen, um den Jugendlichen einen breiten Zugang zu diesen komplexen Themen zu ermöglichen. Ich hatte die Möglichkeit, die Jugendlichen in einem interdisziplinären Kontext zu begleiten und mit ihnen zusammen an der visuellen und künstlerischen Umsetzung des Themas zu arbeiten.

Dokument abrufen

08 / 2008



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
QuarkXPress 8Icon für QuarkXPress 8
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Bewältige Aufgaben
im Praktikum bei ebrosia GmbH & Co. KG
Mit eigenen Worten beschrieben

Gestaltung von Werbematerialien

Im Rahmen meines Praktikums bei der ebrosia GmbH & Co. KG, einem E-Commerce-Unternehmen im Bereich Weinhandel, war ich vom 9. April 2008 bis zum 23. April 2008 tätig. Während dieser Zeit war ich maßgeblich an der Gestaltung von Werbematerialien beteiligt, wobei ich vor allem mit den Grafik-Programmen der Adobe-Suite, insbesondere Adobe Photoshop, sowie QuarkXPress, arbeitete. Meine Aufgaben umfassten die Gestaltung von Flyern und Etiketten, die zur Neukundengewinnung eingesetzt werden sollten. Ich war sowohl für die konzeptionelle Vorbereitung als auch für die gestalterische Umsetzung dieser Projekte verantwortlich. Die Entwürfe, die ich erstellte, wurden nach intensiver Zusammenarbeit mit dem Team genehmigt und in der Folge auch gedruckt.

Eigenständiges Arbeiten und Projektverantwortung

Während meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, in einem praktischen Kontext zu arbeiten und konnte meine Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign weiterentwickeln. Mir wurden zwei wichtige Projekte zur Herstellung von Werbemitteln zur Neukundengewinnung anvertraut. Ich war für die gesamte Umsetzung verantwortlich und konnte dabei meine Kreativität und mein technisches Know-how in der Gestaltung von ansprechenden und effektiven Werbematerialien einbringen. Diese Aufgaben erledigte ich eigenständig und mit hoher Zuverlässigkeit, was mir ermöglichte, wertvolle Einblicke in die Arbeitsprozesse eines E-Commerce-Unternehmens zu gewinnen.

Zusätzliche Fähigkeiten und positive Rückmeldung

Neben der praktischen Arbeit an den Projekten konnte ich auch zusätzliche Kenntnisse in Layout- und Grafikprogrammen wie QuarkXPress erwerben, was meine gestalterischen Fähigkeiten weiter förderte. Die von mir entwickelten Entwürfe wurden von meinem Team sehr positiv aufgenommen, und es war für mich eine großartige Bestätigung, dass sie in die Produktion gingen.

Das Praktikum bei der ebrosia GmbH & Co. KG ermöglichte mir nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt des E-Commerce und des Grafikdesigns, sondern half mir auch, meine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und wichtige Erfahrungen in der professionellen Zusammenarbeit zu sammeln.

 ArbeitsZeugnis abrufen

04 / 2008



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Ziel des Fotografie-Seminars
Mit eigenen Worten beschrieben

Erarbeitung von Fotoarbeiten und Vorbereitung einer Vernissage

Im Rahmen des Seminars an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig unter der Leitung von Benjamin Rinner (Universität Essen) hatte ich die Möglichkeit, Fotoarbeiten zu einem spannenden Thema zu entwickeln. Ziel war es, Arbeiten zu erstellen, die im Kontext einer Vernissage unter dem Titel „Nachts sind alle Katzen grau“ präsentiert werden sollten. Dabei galt es, das Thema kreativ und individuell zu interpretieren und fotografisch umzusetzen. Besonders spannend war für mich die Verbindung zwischen dem thematischen Kontext und den künstlerischen Aspekten, die es mir ermöglichten, mit unterschiedlichen visuellen Ausdrucksformen zu experimentieren.

Interpretation des Themas „Überwachung im öffentlichen Raum“ und „Freiwillige Freigabe von Daten“

Ein zentrales Thema des Seminars war die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, insbesondere mit der „Überwachung im öffentlichen Raum“ und der „freiwilligen Freigabe von Daten“. Ich reflektierte diese Themen in meiner Arbeit und versuchte, ihre Relevanz in der heutigen digitalen und überwachten Welt durch fotografische Mittel darzustellen. Dabei beschäftigte ich mich mit der Frage, wie öffentliche Räume und die freiwillige Preisgabe persönlicher Daten durch Fotografien ausgedrückt werden können, und versuchte, visuelle Narrative zu schaffen, die diese Themen kritisch hinterfragen.

Auseinandersetzung mit der künstlerischen Darstellung von Fotografie

Während des Seminars setzte ich mich intensiv mit der künstlerischen Darstellung von Fotografie auseinander, indem ich Werke verschiedener Fotografen studierte. Ich analysierte deren Techniken und Ansätze, um meine eigenen Arbeiten weiterzuentwickeln. Durch diese Auseinandersetzung konnte ich meine eigene fotografische Praxis bereichern und neue Perspektiven in meine Arbeiten einfließen lassen. Der Austausch über die Arbeiten anderer Fotografen sowie die intensive Diskussion von künstlerischen Herangehensweisen waren für mich besonders wertvoll.

Textliche Portraitdarstellung eines Fotografen und Reflexion über künstlerische Ansätze

Ein weiterer Bestandteil des Seminars war die textliche Auseinandersetzung mit einem Fotografen, bei der ich die Möglichkeit hatte, dessen Werk und künstlerische Ansätze zu reflektieren. Durch die Portraitdarstellung eines Fotografen konnte ich einen tieferen Einblick in dessen kreative Arbeitsweise erhalten und diese Ansätze in meine eigene Praxis einfließen lassen. Diese Aufgabe förderte nicht nur meine Fähigkeiten im Bereich der Kunstkritik, sondern half mir auch, die künstlerischen Perspektiven auf Fotografie weiter zu verfeinern.

Das Seminar an der HGB Leipzig unter der Leitung von Benjamin Rinner war eine bereichernde Erfahrung, die meine Fähigkeiten in der Fotografie und meine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen nachhaltig gefördert hat.

10 / 2007 – 01 / 2008



ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Mehr Informationen zu meinem Zivildienst
Mit eigenen Worten beschrieben

Zeitraum und Tätigkeitsbereich

Vom 4. September 2006 bis zum 31. Mai 2007 leistete ich meinen Zivildienst beim Verein CVJM-KITA e.V. in Leipzig. In dieser Zeit war ich in einer Vielzahl von handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv. Dazu gehörten unter anderem Aufgaben in der Gartenpflege, wo ich die Außenanlagen der Kindertagesstätte pflegte und in Stand hielt. Mein Ziel war es, den Kindern eine sichere und ansprechende Umgebung zu bieten, die zum Spielen und Lernen einlädt.

Erfüllung der Aufgaben

Die mir übertragenen Aufgaben erledigte ich stets zuverlässig und zu vollster Zufriedenheit meiner Vorgesetzten. Während meiner Zeit im Zivildienst lernte ich, wie wichtig eine sorgfältige und engagierte Arbeit im Umfeld der Kinderbetreuung ist, und konnte durch meine handwerklichen Tätigkeiten einen direkten Beitrag zum Wohlbefinden der Kinder und der Einrichtung leisten. Dabei war es mir immer ein Anliegen, meine Aufgaben eigenverantwortlich und mit hohem Engagement zu erledigen.

Der Zivildienst im CVJM Leipzig war für mich eine wertvolle Zeit, die nicht nur meine handwerklichen Fähigkeiten förderte, sondern mir auch den Umgang mit Kindern und die Bedeutung von Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein näherbrachte.

Dokument abrufen

09 / 2006 – 05 / 2007



Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Weitere Informationen zu zur Jingle-Produktion
Mit eigenen Worten beschrieben

Engagement für das Straßenfest

Im Jahr 2005 hatte ich die Gelegenheit, meine kreative Unterstützung für das 5. LesBiSchwulen Straßenfest in Halle (Saale) zu leisten. Diese Veranstaltung, organisiert vom BBZ lebensart e.V., war ein bedeutendes Event für die lokale Community, das viele hundert Gäste anzog. Ich wurde gebeten, verschiedene Jingles für das Fest zu produzieren, um das Interesse der Besucher zu wecken und die Programmhöhepunkte musikalisch zu untermalen.

Produktion von Jingles

In meiner Rolle als ehrenamtlicher Unterstützer war es meine Aufgabe, ansprechende und kreative Jingles zu erstellen, die die Atmosphäre des Festes und die verschiedenen Aktionen optimal widerspiegeln. Besonders hervorzuheben war der Jingle für die Gedenkaktion an alle AIDS-Verstorbenen, der in besonderer Weise die Zuhörer zum Innehalten und Gedenken einlud. Durch diese musikalische Untermalung konnte ich dazu beitragen, dass diese Aktion erneut zu einem emotionalen Höhepunkt des Straßenfestes wurde.

Wirkung und Rückmeldungen

Die Rückmeldungen zu meiner Arbeit waren äußerst positiv. Die Jingles, die ich erstellt hatte, trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Veranstaltung zu lenken und ihnen ein tieferes Verständnis für die wichtigen Themen zu vermitteln. Es war besonders schön zu sehen, wie Musik und Klang als Werkzeuge zur Bewusstseinsbildung und zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre genutzt werden konnten.

Diese ehrenamtliche Tätigkeit war für mich eine wertvolle Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Bereich Musikproduktion und Kommunikation zu nutzen und gleichzeitig zu einer Veranstaltung beizutragen, die für viele Menschen von Bedeutung war.

Dokument abrufen

09 / 2005



Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Angewandte Tätigkeiten
im WEBCAST-Projekt des Thalia Theaters
Mit eigenen Worten beschrieben

Projektbeteiligung und Aufgabenbereich

Im Rahmen der 14. Werkstatt-Tage der Kinder- und Jugendtheater, die vom 22. bis 26. September 2004 stattfanden, war ich als Teilnehmer am WEBCAST-Projekt beteiligt. Das Festival, das alle zwei Jahre vom Thalia-Theater Halle und der ASSITEJ Deutschland e.V. ausgerichtet wird, bot mir die Gelegenheit, meine Fähigkeiten in der Film- und Medienproduktion weiterzuentwickeln.

Planung und Organisation

Meine Aufgaben im Rahmen des Projekts umfassten die Planung von Vorstellungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms sowie die Vorbereitung der Sendung. Ich war aktiv in die Organisation der Inhalte eingebunden, bereitete Interviews vor und unterstützte bei der logistischen Planung der verschiedenen Festivalaktivitäten. Die genaue und strukturierte Vorbereitung war von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf der Live-Übertragungen zu gewährleisten.

Schnitt und Moderation

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit war der Schnitt von Beiträgen sowie die Aufzeichnung der täglichen Live-Sendung. Diese wurde an drei Festivalabenden live im Internet übertragen. Darüber hinaus war ich als Moderator in die Sendung integriert und trug zur Präsentation der verschiedenen Programmpunkte bei. Die Moderation erforderte eine gute Vorbereitung und spontane Reaktionen, um die Zuschauer während der Sendung zu fesseln und das Festival in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren.

Berufliche Weiterentwicklung und Anerkennung

Das WEBCAST-Projekt stellte für mich eine wertvolle Gelegenheit dar, praktische Erfahrungen in der Filmproduktion und Mediengestaltung zu sammeln. Besonders stolz war ich auf die Anerkennung meiner Arbeit, sowohl von den Mitarbeitern des Thalia-Theaters als auch von den Gästen des Festivals. Trotz der Tatsache, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch Berufsschüler war und teilweise in Englisch kommunizieren musste, zeigte die Qualität unserer Arbeit ein hohes Maß an Professionalität. Die Teilnahme am Projekt trug erheblich zu meiner beruflichen Weiterentwicklung bei und hat mir viele wertvolle Einblicke in die Welt der Live-Produktion und Medienübertragung gegeben.

Dokument abrufen

09 / 2004



Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Mehr Informationen zu zur Jingle-Produktion
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Jingle-Produktion für das Straßenfest in Halle (Saale)

Im Jahr 2004 hatte ich die Gelegenheit, erstmals ehrenamtlich an der Produktion von Jingles für das 4. SchwuLesBische Straßenfest in Halle (Saale) teilzunehmen. Die Veranstaltung, die am 10. Juli auf dem Hallmarkt stattfand, war ein großer Erfolg und wurde von den Gästen und Besuchern äußerst positiv aufgenommen. Ich war stolz darauf, mit meiner Arbeit zur Gestaltung des Festivals beizutragen.

Umsetzung von Vorgaben und Thematik

Meine Aufgabe bestand darin, verschiedene Jingles für die Höhepunkte des Straßenfestes zu produzieren. In enger Abstimmung mit den Organisatoren setze ich die gewünschten Themen und Schwerpunkte in aussagekräftige und ansprechende Werbebotschaften um. Besonders wichtig war es, die Anliegen der Veranstaltung klar und transparent zu kommunizieren. Die Umsetzung meiner Jingles erfolgte auf eine professionelle und kreative Weise, die die Themen des Festes perfekt unterstrich.

Fortsetzung der Zusammenarbeit

Aufgrund des positiven Feedbacks und der erfolgreichen Umsetzung wurde ich auch für das nächste Jahr gebeten, die Jingle-Produktion für das 5. SchwuLesBische Straßenfest zu übernehmen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit hat mir nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch gezeigt, wie meine kreativen Beiträge einen wichtigen Teil zu einer solch bedeutenden Veranstaltung leisten können. Es war mir eine Ehre, meine Fähigkeiten für ein so wertvolles Projekt zur Verfügung zu stellen und die Veranstaltung zu unterstützen.

Dokument abrufen

07 / 2004



Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Gelernte Anwendungen
im Praktikum bei Radio Cottbus
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblick in die Radioarbeit und Redaktionstätigkeiten

Im Zeitraum vom 01.06.2004 bis zum 23.06.2004 absolvierte ich ein Praktikum bei 94.5 Radio Cottbus, wo ich als Redaktionsassistent und Reporter tätig war. In dieser Zeit konnte ich tiefgehende Einblicke in die Abläufe eines Radiosenders gewinnen und aktiv an der Gestaltung von Radiobeiträgen mitwirken.

Recherche, Texterstellung und Moderationen

Meine Hauptaufgaben lagen in der Recherche und dem Schreiben von Lokalnachrichten sowie der Erstellung von Veranstaltungstipps. Dabei entwickelte ich ein gutes Gespür für relevante Informationen und deren zielgrätsige Aufbereitung für die Hörer. Zudem war ich für das Verfassen von Moderationen verantwortlich, wobei ich stets darauf achtete, dass diese ansprechend und informativ formuliert waren.

Technische Fertigkeiten und Kommunikation

Ein wichtiger Teil meines Praktikums war auch das Erlernen und der Umgang mit digitaler Audio-Bearbeitungssoftware wie Cool Edit. Ich schnitt Radiobeiträge und bereitete sie für die Sendung vor. Ein weiterer Bestandteil meiner Arbeit war die Kommunikation mit Interviewpartnern, bei der ich meine Fähigkeiten im Bereich der Gesprächsführung und Informationsvermittlung vertiefen konnte.

Erfolgreiche Zusammenarbeit und positive Rückmeldung

Ich konnte alle an mich gestellten Aufgaben zu vollster Zufriedenheit erledigen und erhielt sowohl von meinen Kollegen als auch von den Vorgesetzten durchweg positives Feedback. Ich wurde schnell als kompetenter und zuverlässiger Mitarbeiter im Team akzeptiert und freue mich, dass ich bei 94.5 Radio Cottbus so viel lernen konnte. Das Praktikum hat mir nicht nur die Grundlagen der Radioproduktion nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig eine gute Teamarbeit und Kommunikation im redaktionellen Bereich sind.

 PraktikumsZeugnis abrufen

06 / 2004



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
vektorisierenIcon für vektorisieren
Erlerntes Wissen im Praktikum
der Marketingabteilung des
MakroMarkts Berlin
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblicke in die Werbeabteilung und Engagement bei verschiedenen Aufgaben

Vom 06.10.2003 bis zum 10.10.2003 absolvierte ich ein Praktikum in der Marketingabteilung des MakroMarkts Berlin. In dieser Zeit war ich aktiv in verschiedenen Bereichen der Werbeabteilung tätig und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln.

Mitbewerberbeobachtung und Internet-Recherche

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Aufgaben war die Mitbewerberbeobachtung, bei der ich regelmäßig Marktanalysen und Vergleiche durchführte. Ich sammelte Informationen über Wettbewerber und analysierte deren Strategien, um entsprechende Erkenntnisse für die Unternehmensentwicklung zu gewinnen. Darüber hinaus war ich auch mit Internet-Recherchen betraut, um aktuelle Trends und Marktentwicklungen zu verfolgen.

Entwicklung von Layouts und Nutzung von Grafiksoftware

Im Rahmen des Praktikums durfte ich Layouts am Grafikcomputer entwickeln und meine Kenntnisse in verschiedenen Grafikprogrammen vertiefen. Ich arbeitete mit Software wie Freehand, Photoshop und Cinema 4D, um ansprechende Designs zu erstellen und umzusetzen. Dabei konnte ich meine technischen Fähigkeiten und mein kreatives Potenzial weiter ausbauen und festigen.

Engagement, Zuverlässigkeit und Teamarbeit

Ich war sehr engagiert und konnte alle mir übertragenen Aufgaben selbständig und mit großem Interesse erledigen. Dank meiner schnellen Auffassungsgabe war ich in der Lage, die Anforderungen schnell zu erfassen und umzusetzen. Mein Umgang mit Führungskräften und Kollegen war stets freundlich und zuvorkommend, wodurch ich mich gut ins Team integrieren konnte.

Positive Rückmeldungen und gute Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung war sehr positiv, und ich erhielt durchweg konstruktives Feedback, das mir half, mich beruflich weiterzuentwickeln. Ich freue mich, dass ich in dieser Zeit meine Fähigkeiten in der Werbung und im Grafikdesign weiter ausbauen konnte und wertvolle Einblicke in die Marketingstrategien eines Unternehmens erhalten habe.

 Praktikumszeugnis abrufen

10 / 2003



Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Bestandteile im Bezug zum
Praktikum bei Radio Corax Halle (Saale)
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblicke in die Redaktion und Moderation

Im Rahmen meines Praktikums bei Radio CORAX war ich unter anderem in der Redaktion des Magazins „MischMasch“ tätig, wo ich nicht nur redaktionelle Aufgaben übernahm, sondern auch als Co-Moderator in die Planung und Durchführung der Sendung eingebunden wurde. Meine Aufgaben umfassten die Recherche, das Schreiben von Beiträgen sowie die Moderation der Sendung. Dies gab mir wertvolle Einblicke in die redaktionelle Arbeit und die Gestaltung von Radiobeiträgen..

Teilnahme an Radioworkshops und Medienseminaren

Neben der redaktionellen Arbeit nahm ich an verschiedenen Workshops und Seminaren teil, die meine Fähigkeiten im Bereich Radiojournalismus vertieften. Besonders hervorzuheben ist der Radioworkshop „Radio für Einsteiger“, bei dem ich grundlegende Kenntnisse in der Radioproduktion erlangte.

Darüber hinaus nahm ich am Seminar „Radiofeature“ des Medienkompetenzzentrums der MSA teil, das sich intensiv mit der Gestaltung und Umsetzung von Radiofeatures beschäftigte. Ein weiteres Seminar war „Interkulturelles Radio“, bei dem ich meine Fähigkeiten in der Recherche, Interviewführung und der Erstellung von Beiträgen für ein interkulturelles Publikum weiterentwickeln konnte.

Praktische Anwendung von Radiojournalismus

Im Rahmen des Seminars „Interkulturelles Radio“ arbeiteten wir an einem interkulturellen Magazin, das live bei Radio CORAX ausgestrahlt wurde. Dies beinhaltete praktische Aufgaben wie die Erstellung von Umfragen, Telefon- und Studio-Interviews, sowie das Schreiben von Beiträgen, die für das Radioformat geeignet sind. Ich konnte meine Fähigkeiten in der Recherche und Beitragsgestaltung erweitern und dabei auch lernen, wie man technische Aspekte wie Aufnahmetechniken und Schnitttechniken effektiv einsetzt.

Selbstständige Arbeit und Engagement

Während meines Praktikums war ich auch in anderen Bereichen wie der Öffentlichkeitsarbeit und allgemeinen Bürotätigkeiten tätig. Besonders schätzte ich die Möglichkeit, selbstständig Radiobeiträge zu erstellen und diese sowohl journalistisch als auch technisch umzusetzen. In Zusammenarbeit mit meinem Team war ich oft mit Aufgaben betraut, die mehr Zeit in Anspruch nahmen als ursprünglich geplant, was mir jedoch ermöglichte, tiefer in die Arbeit der freien Radiostation einzutauchen.

Erfolgreiche Integration und persönliches Wachstum

Dank meiner schnellen Einarbeitung und meiner hohen Einsatzbereitschaft konnte ich mich gut in die Projektkultur von Radio CORAX einfinden. Ich war in der Lage, sowohl kommunikativ als auch arbeitstechnisch eigenständig Probleme zu erkennen und zu lösen, was meine Fähigkeiten als Radiomacher weiter förderte. Das Praktikum bei Radio CORAX war für mich eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung, die meine journalistischen und technischen Fähigkeiten nachhaltig stärkte.

Dokumente abrufen

07 / 2002 – 08 / 2002



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Erlernte und durchgeführte
Tätigkeiten während des Praktikums
beim Lübbener Wochenkurier
Mit eigenen Worten beschrieben

Recherche und journalistische Arbeiten

Im Rahmen meines Schülerpraktikums beim Lübbener WochenKurier vom 6. bis 17. November 2000 war ich intensiv mit der Recherche und journalistischen Arbeit betraut. Ich führte Umfragen, Interviews und Berichte durch, wobei ich mein Wissen über journalistische Genres vertiefen konnte. Die Aufgaben erforderten nicht nur die Sammlung von Informationen, sondern auch die Fähigkeit, diese präzise und verständlich zu verarbeiten, was mir half, meine journalistischen Fähigkeiten zu verbessern.

Praktische Redaktionsarbeit

Neben der Recherche war ich auch in die praktische Redaktionsarbeit eingebunden. Ich erstellte und bearbeitete Beiträge, die in die Zeitung eingingen. Dabei wurde mir die Möglichkeit geboten, nicht nur meine Schreibfertigkeiten, sondern auch mein Verständnis für die Struktur und den Aufbau einer Lokalzeitung weiterzuentwickeln.

Fotografie und Berichterstattung

Ein weiterer Bestandteil meines Praktikums war die Aneignung von Fotokenntnissen, insbesondere in der Porträtfotografie und der Fotografie für Berichterstattung. Ich lernte, wie man aussagekräftige und ansprechende Bilder erstellt, die die Inhalte eines Artikels visuell unterstreichen. Diese praktischen Erfahrungen in der Fotografie trugen dazu bei, dass ich meine Fähigkeiten im Bereich der visuellen Kommunikation erweitern konnte.

Büroarbeiten und administrative Aufgaben

Neben den kreativen und journalistischen Tätigkeiten war ich auch bei verschiedenen administrativen Aufgaben im Büro des WochenKuriers eingebunden. Diese umfassten die Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung sowie das Bearbeiten von Redaktionsmaterialien, was mir wertvolle Einblicke in den Büroalltag eines Medienunternehmens ermöglichte.

Ideenentwicklung und Beitragserstellung

Während des Praktikums war ich stets bestrebt, inhaltsreiche und interessante Beiträge zu entwickeln. Ich sammelte Ideen und versuchte, diese in aussagekräftige Artikel umzusetzen, die für die Leser von Bedeutung sind. Besonders wichtig war mir dabei, die Bedürfnisse der Leser zu berücksichtigen und Themen zu wählen, die sowohl informativ als auch relevant waren.

Mein Praktikum beim Lübbener WochenKurier war eine sehr lehrreiche Erfahrung, die mir nicht nur Einblicke in die journalistische Arbeit und Redaktionsprozesse gab, sondern auch mein Interesse für den Journalismus und die Medienproduktion weiter verstärkte. Die konstruktiven Rückmeldungen und die Gelegenheit, an der Entwicklung von Beiträgen und Fotos zu arbeiten, haben mir geholfen, meine Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Ich freue mich darauf, auch zukünftig mit eigenen Ideen und Beiträgen zur Lesewirksamkeit eines Medienprojekts beizutragen.

 Praktikumszeugnis abrufen

11 / 2000

Aus- und Schulbildung



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Vertiefung meiner Medienkompetenzen

Mit meiner Ausbildung zum Mediengestalter für Digital und Print wollte ich meine bisherigen Kenntnisse in der Mediengestaltung weiter vertiefen und mir einen anerkannten Berufsabschluss erarbeiten. Durch die duale Ausbildung konnte ich sowohl praxisnahe Erfahrungen in der Werbeagentur twokom sammeln als auch theoretische Grundlagen an der Gutenbergschule Leipzig erwerben.

Gestaltung und Medientechnik

Während meiner Ausbildung lag mein Schwerpunkt auf der Gestaltung und technischen Umsetzung von Print- und Digitalmedien. Ich arbeitete an der Entwicklung von Corporate Designs, erstellte Logos und Icons, gestaltete Printprodukte und bereitete Druckdaten professionell auf. Zudem befasste ich mich mit Webdesign, dem Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) sowie mit der Gestaltung von Außenwerbung und Fahrzeugbeschriftungen.

Umgang mit professioneller Software

Ich vertiefte meine Kenntnisse in den gängigen Adobe-Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign und Dreamweaver sowie in Freehand und VIO.Matrix (CMS). Besonders im Bereich Bildbearbeitung und Compositing konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln.

Abschlussprojekt: Ein Corporate Design im Team

Zum Abschluss meiner Ausbildung arbeitete ich im Team an der Entwicklung eines vollständigen Corporate Designs. Dabei konnten wir unsere gestalterischen und technischen Fähigkeiten gezielt einbringen und ein umfangreiches, professionelles Projekt realisieren.

Während meiner Ausbildung entwickelte ich eine starke Eigeninitiative und konnte wiederholt eigenverantwortlich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Durch den direkten Austausch mit Kunden und Kollegen gewann ich wertvolle Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von Gestaltungskonzepten. Diese Ausbildung legte die Grundlage für meine weitere berufliche Entwicklung in der Medienbranche.

 Zeugnisdokumente abrufen

09 / 2010 – 07 / 2012



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblick in die Medienproduktion

Während meines Studiums an der HTWK Leipzig habe ich mich vier Semester intensiv mit den technischen und gestalterischen Aspekten der Buch- und Medienproduktion auseinandergesetzt. Ich erwarb fundierte Kenntnisse über Materialien wie Papier, Druckverfahren und Buchherstellung sowie über die gesamte Produktionskette – von der Konzeption bis zur fertigen Publikation.

Gestaltung und Medientechnik

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Gestaltung von Printmedien. Ich vertiefte mein Wissen über Farben, Formen und Typografie und arbeitete intensiv mit professionellen Layout- und Satzprogrammen wie Adobe InDesign sowie Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop. Zudem lernte ich die Bedeutung der Farbverbindlichkeit und Proof-Technik kennen, um hochwertige Druckergebnisse sicherzustellen.

Neuausrichtung nach vier Semestern

Obwohl ich das Studium nach vier Semestern abbrach, konnte ich wertvolle Erfahrungen und praxisnahe Fertigkeiten in den Bereichen Mediengestaltung und Produktion mitnehmen. Diese Kenntnisse flossen später in meine weiteren beruflichen und kreativen Tätigkeiten ein und halfen mir, ein tiefgehendes Verständnis für die Medienbranche zu entwickeln.

Arbeiten Abrufen

08 / 2008 – 08 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Erweiterung meines Bildungswegs und neue gestalterische Perspektiven

Mit der Entscheidung, die Fachoberschule Gestaltung zu besuchen, verfolgte ich das Ziel, meinen Bildungsgrad zu erhöhen und mir die Möglichkeit eines späteren Studiums zu eröffnen. Neben den schulischen Inhalten konnte ich meine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Blickwinkel auf Design und kreative Prozesse gewinnen.

Facharbeit: „Hörspiel, Feature, Interview – Was ist Unterhaltung im Radio?“

Im Rahmen meines Abschlusses fertigte ich eine Facharbeit an, die sich mit der Frage beschäftigte, was Unterhaltung im Radio ausmacht. Dieses Thema faszinierte mich besonders, da ich bereits praktische Erfahrungen in der Radioproduktion gesammelt hatte. In meiner Arbeit analysierte ich verschiedene Formate und beleuchtete deren Wirkung auf das Publikum.

Der Besuch der Fachoberschule Gestaltung war für mich eine wertvolle Erfahrung, die meine kreativen Kompetenzen erweiterte und mir neue Möglichkeiten für meine berufliche und akademische Zukunft eröffnete.

 zeugnis abrufen

08 / 2005 – 07 / 2006



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Cinema 4DIcon für Cinema 4D
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
vektorisierenIcon für vektorisieren
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Vertiefung meiner gestalterischen Kenntnisse im Screen-Design

Nachdem ich bereits eine Ausbildung im Bereich Medien und Kommunikation abgeschlossen hatte, erkannte ich früh die wachsende Bedeutung des digitalen Designs – insbesondere die Entwicklung hin zu mobilen Anwendungen und Webdesign. Um meine gestalterischen Fähigkeiten gezielt zu erweitern, entschied ich mich für eine zweite schulische Ausbildung mit Schwerpunkt auf Screen-Design.

Fundierte Ausbildung mit Blick auf die digitale Zukunft

Während der Ausbildung setzte ich mich intensiv mit Webdesign, interaktiven Medien und nutzerzentrierter Gestaltung auseinander. Ich erlernte den Umgang mit spezifischen Design-Tools sowie grundlegende Programmierkenntnisse, um digitale Oberflächen nicht nur visuell ansprechend, sondern auch funktional umzusetzen. Besonders faszinierte mich die Herausforderung, digitale Inhalte für verschiedene Endgeräte zugänglich und intuitiv bedienbar zu gestalten.

Diese Ausbildung ergänzte meine bisherigen Kenntnisse ideal und verschaffte mir eine fundierte Basis für die Gestaltung moderner, interaktiver Medien. Die Auseinandersetzung mit Web- und Screendesign war für mich eine logische Weiterentwicklung, um für zukünftige digitale Entwicklungen bestens gerüstet zu sein.

 zeugnis abrufen

08 / 2003 – 07 / 2005



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Corel DrawIcon für Corel Draw
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Kenntnisse in Gestaltung und Marketing

Während meiner Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten für Medien / Kommunikation erwarb ich fundierte Grundlagen in den Bereichen Gestaltung, Typografie, Bildbearbeitung und Marketing. Ich lernte den gezielten Einsatz von Farben, Formen und Kompositionen sowie die Anwendung gängiger Grafikprogramme zur Erstellung visueller Konzepte. Gleichzeitig wurden mir wichtige Marketingprinzipien vermittelt, die mich für die strategische Gestaltung von Werbematerialien sensibilisierten.

Praxisorientierte Ausbildung trotz schulischer Ausrichtung

Obwohl es sich um eine rein schulische Ausbildung handelte, war der Unterricht stark praxisorientiert. Durch verschiedene Projekte und praxisnahe Aufgabenstellungen konnte ich meine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen. So entstanden erste Layouts für Printmedien, Werbekampagnen und digitale Designs, die mich optimal auf die Anforderungen in der Medien- und Kommunikationsbranche vorbereiteten.

Die Ausbildung legte den Grundstein für mein gestalterisches und konzeptionelles Denken. Die praxisnahe Vermittlung von Wissen ermöglichte mir einen frühen Einblick in die Arbeitsweise der Medienbranche und motivierte mich, meine kreativen Fähigkeiten weiter auszubauen.

 zeugnis abrufen

08 / 2001 – 07 / 2003



Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Wahlunterricht „Homepage“ – Erste Einblicke in Webdesign

Während meiner Schulzeit nahm ich am Wahlunterricht „Homepage“ teil, wo ich erste Erfahrungen im Webdesign und in der digitalen Gestaltung sammelte. Ich lernte die Grundlagen der HTML-Programmierung sowie den strukturierten Aufbau und die visuelle Gestaltung einer Website. Dies weckte mein Interesse für digitale Medien und Design.

Gestaltung von Plakaten – Kreativer Ausdruck

Im Rahmen verschiedener schulischer Projekte konnte ich erste Erfahrungen in der Gestaltung von Plakaten sammeln. Dabei setzte ich mich mit der Wirkung von Farben, Typografie und Layout auseinander und lernte, visuelle Elemente gezielt einzusetzen, um Botschaften klar und ansprechend zu vermitteln.

Schülerzeitung „Mad Magazine“ – Redaktionelle und gestalterische Erfahrungen

Als Teil des Redaktionsteams der Schülerzeitung „Mad Magazine“ konnte ich meine ersten journalistischen und gestalterischen Fähigkeiten erproben. Ich war sowohl in die Texterstellung als auch in die visuelle Gestaltung der Zeitung eingebunden. Dies ermöglichte mir, Inhalte strukturiert aufzubereiten und ein Gespür für ansprechendes Layout und Lesbarkeit zu entwickeln.

Durch diese schulischen Aktivitäten konnte ich früh meine kreative Ader entdecken und erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Mediengestaltung, Redaktion und Design sammeln. Diese Interessen habe ich im weiteren Verlauf meiner Ausbildung und beruflichen Entwicklung weiter ausgebaut.

 zeugnis abrufen

08 / 1996 – 07 / 2001

08 / 1990 – 07 / 1996

Persönliche Meilensteine



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene KI-Generatoren für Audio, Bild, Text und VideoIcon KI-Generatoren wie ChatGPT, Microsoft Designer Copilot, Pika, DeepL Write
Microsoft 365Icon Microsoft 365
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
WordPressIcon für WordPress Gutenbergeditor
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung bei aktiver Arbeitssuche

Während meiner aktiven Arbeitssuche nutze ich die wertvolle Zeit, um mich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.

Fachliche Vertiefung und neue Kompetenzen

Ich habe mich intensiv mit Themen wie Content-Creation, WordPress (insbesondere dem Gutenberg-Editor) sowie Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt und mein Wissen durch Fachliteratur und praxisorientierte Projekte (eigene Website) vertieft. Dabei konnte ich meine Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und mein Projektmanagement weiter ausbauen, indem ich sämtliche Schritte – von der Konzeption bis zur Umsetzung – selbstständig geplant und durchgeführt habe.

Seit 09 / 2025

08 / 2024 – 08 / 2025



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
CMS (Magento, shopify und WordPress)Icon für Content-Management-Systeme (CMS) wie Magento, shopify und WordPress
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene KI-Generatoren für Audio, Bild, Text und VideoIcon KI-Generatoren wie ChatGPT, Microsoft Designer Copilot, Pika, DeepL Write
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Verwaltungssoftware OrgaMAXIcon für Verwaltungssoftware OrgaMAX
MarketingIcon für Marketing
Microsoft 365Icon Microsoft 365
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Typo3Icon für Typo3
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
bei Werbemittel24.com GmbH
Mit eigenen Worten beschrieben

Mediengestaltung bei Werbemittel24.com

Als Mediengestalter bei Werbemittel24.com war ich für die Gestaltung und Umsetzung von Print- und Digitalmedien verantwortlich. Mein Tätigkeitsbereich umfasste die Konzeption und Fertigung von Entwürfen für Werbemittel, die Reinzeichnung in der Druckvorstufe sowie fundierte Kenntnisse in Druckverfahren, um die Produktion hochwertiger Werbeartikel zu gewährleisten.

Ein besonderer Fokus lag auf der effizienten und kreativen Umsetzung von Inhalten, um die Markenpräsenz zu stärken. Ich unterstützte aktiv die Entwicklung von Marketingmaterialien für Print- und Nonprint-Produkte und war für die visuelle Gestaltung von Werbeaktionen verantwortlich. Dabei setzte ich gezielt mein Know-how in Typografie und Layout ein, um Inhalte sowohl visuell ansprechend als auch funktional optimal zu gestalten.

Creative Director | Brand Building & Prozessoptimierung

Ab Juni 2020 übernahm ich die Position des Creative Directors. In dieser Funktion war ich für die Überwachung und Pflege des gesamten Brand Buildings verantwortlich – einschließlich Logo-Design, E-Mail-Signaturen, Webdesign sowie Corporate-Materialien wie Briefpapier. Zudem optimierte ich grafische Workflows und vereinfachte Designprozesse, um Effizienz und Qualität nachhaltig zu steigern.

Content Creation & Digitale Kommunikation

Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Content Creation für WIKI und Blog. Zudem war ich für die visuelle Außendarstellung der Mitarbeiter sowie die Gestaltung von jährlichen Katalog-Covern für Print- und Webanwendungen verantwortlich.

In meiner Rolle erstellte und pflegte ich Content mit besonderem Augenmerk auf SEO-optimierte Inhalte und gründliche Recherche. Darüber hinaus unterstützte ich das Marketing durch digitale Mediengestaltung, Redaktionsplanung sowie die Erstellung von interaktiven und multimedialen Inhalten für die interne und externe Kommunikation.

Eine zielgerichtete Kommunikation mit Kunden, Entwicklern und Kollegen war essenziell, um Projekte effizient umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.

01 / 2017 – 07 / 2024



Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
CMS (Magento, shopify und WordPress)Icon für Content-Management-Systeme (CMS) wie Magento, shopify und WordPress
Google WorkspaceIcon Google Workspace
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Verschiedene SEO toolsIcon für verschiedene SEO tools (AnswerThePublic, Google Planner, Seobility, Sistrix)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Typo3Icon für Typo3
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Vermittelte Kompetenzen und Fähigkeiten
Mit eigenen Worten beschrieben

Contentmanagement für Redakteure

Im Rahmen meiner Weiterqualifizierung bei Indisoft habe ich mich intensiv mit den Grundlagen des Contentmanagements für Redakteure beschäftigt. Dabei erlernte ich, wie man Inhalte effektiv strukturiert, organisiert und für verschiedene digitale Kanäle aufbereitet. Der Fokus lag auf der Nutzung von Content-Management-Systemen (CMS) sowie der Anwendung von Best Practices zur Optimierung von Webinhalten und deren zielgruppengerechter Präsentation.

Onlinemarketing – Einführung und technische Grundlagen

Im Bereich Onlinemarketing erhielt ich eine fundierte Einführung in die wesentlichen Konzepte und Techniken, die heute die digitale Kommunikation und Werbung prägen. Die technischen Grundlagen des Onlinemarketings wurden durch praxisorientierte Module und Übungen vertieft. Ich erlangte ein tiefes Verständnis für SEO (Search Engine Optimization), SEM (Search Engine Marketing) und die effiziente Nutzung von Social-Media-Kanälen. Dies befähigt mich, Marketingkampagnen strategisch zu planen und digitale Reichweiten erfolgreich zu erhöhen.

Selbstständige Erweiterung des eigenen Wissens im grafischen Gewerbe durch Medien des WWW

Neben der strukturierten Weiterbildung habe ich meine selbstständige Weiterentwicklung im grafischen Gewerbe vorangetrieben. Durch die kontinuierliche Nutzung von Online-Ressourcen und Webinhalten konnte ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Grafikdesign und DTP erweitern. Dies umfasst die Vertiefung von Design-Techniken sowie den Umgang mit aktuellen Software-Tools. Meine kontinuierliche Weiterbildung durch Webinare, Tutorials und Fachliteratur hat es mir ermöglicht, stets am Puls der neuesten Entwicklungen im grafischen und digitalen Bereich zu bleiben.

Dokumente abrufen

04 / 2016 – 12 / 2016



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Wahrgenommene Tätigkeiten
bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo
Mit eigenen Worten beschrieben

Mediengestalter für Digital und Print bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo

Bei KOCHDIALOG – familia Verlag – DruRoKo (Dienstleister, Verlag & Druckerei) übernahm ich vielfältige Aufgaben im Bereich der Mediengestaltung für Digital und Print, mit einem besonderen Fokus auf Grafikdesign & Layout sowie Editorial Design & Printproduktion.

Konzeption, Gestaltung und Produktion von Printmedien

Meine Hauptaufgaben umfassten die Konzeption, Gestaltung und Produktion von Printmedien, einschließlich Eigenwerbung und Verlagsprodukte. Dabei war ich sowohl für die inhaltliche Konzeption als auch für die grafische Gestaltung verantwortlich, wobei ich gezielt meine Expertise in Content Development & Copywriting einsetzte, um ansprechende und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen.

Weiterentwicklung von Produktreihen

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit war die kontinuierliche Aktualisierung und strategische Weiterentwicklung von Produktreihen, um diese den sich verändernden Marktanforderungen anzupassen. Dazu führte ich in enger Zusammenarbeit Themenrecherchen durch, überarbeitete Texte und stellte durch sorgfältige redaktionelle Arbeit eine hohe Qualität sicher. Durch meine Erfahrung im Produktmanagement & Marktanalyse konnte ich zielgerichtete Anpassungen an bestehenden Inhalten und Produkten vornehmen.

Zusammenarbeit mit dem Marketingteam

Zusätzlich arbeitete ich eng mit dem Marketingteam zusammen, insbesondere bei der Content Creation & Redaktion. Mein Fokus lag darauf, die Marketingkommunikation und Zielgruppenanalyse zu optimieren, um Inhalte passgenau für die jeweiligen Zielgruppen zu gestalten.

Kundenbetreuung und Kommunikation

Auch die aktive Kundenbetreuung sowie die Kommunikation mit Anzeigen- und Verlagskunden gehörten zu meinen Aufgaben – sowohl im Büro als auch auf Messen. Hierbei setzte ich meine Fähigkeiten im Kundenmanagement gezielt ein, um langfristige Geschäftsbeziehungen zu stärken.

Projektkoordination und Prozessoptimierung

Mit einer strategischen Arbeitsweise in der Projektkoordination & Ressourcenmanagement sorgte ich für eine reibungslose Durchführung und erfolgreiche Umsetzung aller Projekte. Dabei legte ich besonderen Wert auf eine effiziente Zeit- und Workflow-Optimierung, um Prozesse zu verbessern und die gesteckten Ziele termingerecht zu erreichen.

01 / 2015 – 12 / 2015



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Ausgeführte Tätigkeiten
bei ETHNOCINECA
Mit eigenen Worten beschrieben

Gestaltung und Reinzeichnung für Geschäftsdrucksachen

Im Rahmen meiner Tätigkeit für ETHNOCINECA wurde ich mit der Gestaltung und Reinzeichnung von Geschäftsdrucksachen im Corporate Design betraut. Dies umfasste die sorgfältige Aufbereitung von Briefbögen, um eine konsistente visuelle Identität zu gewährleisten und die Markenkommunikation zu stärken.

Einhaltung des Corporate Designs und Qualitätskontrolle

Besondere Aufmerksamkeit galt der Einhaltung des Corporate Designs, welches alle visuellen Elemente wie Logo, Farben und Schrift umfasste. Durch präzise Reinzeichnung stellte ich sicher, dass alle Drucksachen den hohen Qualitätsstandards entsprachen. Dies beinhaltete auch die Überprüfung der Druckdaten auf technische Kompatibilität, sodass die Endprodukte sowohl inhaltlich als auch visuell optimal dargestellt wurden.

Optimierung der Druckvorbereitung

Darüber hinaus war ich für die Optimierung der Druckvorbereitung verantwortlich. Dies beinhaltete die Erstellung druckfähiger Dateien, die auf die technischen Anforderungen der Druckerei abgestimmt waren. Alle notwendigen Schritte wurden durchgeführt, um eine reibungslose und fehlerfreie Produktion der Geschäftsdrucksachen sicherzustellen.

09 / 2014



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Aufgabenprofil in Bezug zu
Arnold & Domnick
Mit eigenen Worten beschrieben

Verantwortungsbereich in der Druckvorstufe

In meiner Tätigkeit als Mediengestalter / Hersteller bei Arnold und Domnick war ich für die Druckvorstufe & Reinzeichnung verantwortlich und sorgte dafür, dass alle Dateien in die entsprechenden druckfähigen Formate konvertiert wurden. Dabei achtete ich auf eine präzise Druckdatenaufbereitung & Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass alle Druckvorgaben eingehalten und die technischen Anforderungen der Druckereien erfüllt wurden.

Editorial Design & Typografie

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war das Editorial Design & Typografie für Bücher und Zeitschriften. Mit Adobe InDesign setzte ich komplexe Layouts und Satzarbeiten um, wobei ich mich stets an die verlagsspezifischen Publikationsrichtlinien hielt. Mein Ziel war es, Inhalte sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional optimal aufzubereiten.

Printproduktion und Grafikdesign

Darüber hinaus war ich für die Printproduktion von Buch- und Katalogmaterial verschiedener Verlage verantwortlich. Dies umfasste Grafikdesign & Bildbearbeitung, um die visuelle Qualität der Publikationen zu optimieren und die Markenkommunikation der jeweiligen Verlage konsistent zu gestalten.

Projektmanagement und Prozessoptimierung

Durch meine strukturierte Arbeitsweise und mein Projektmanagement-Know-how stellte ich eine effiziente Planung und Umsetzung sicher und trug maßgeblich zum reibungslosen Produktionsablauf bei. Mein organisatorisches Talent und meine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ermöglichten eine termingerechte Fertigstellung aller Projekte.

09 / 2012 – 09 / 2014



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Vertiefung meiner Medienkompetenzen

Mit meiner Ausbildung zum Mediengestalter für Digital und Print wollte ich meine bisherigen Kenntnisse in der Mediengestaltung weiter vertiefen und mir einen anerkannten Berufsabschluss erarbeiten. Durch die duale Ausbildung konnte ich sowohl praxisnahe Erfahrungen in der Werbeagentur twokom sammeln als auch theoretische Grundlagen an der Gutenbergschule Leipzig erwerben.

Gestaltung und Medientechnik

Während meiner Ausbildung lag mein Schwerpunkt auf der Gestaltung und technischen Umsetzung von Print- und Digitalmedien. Ich arbeitete an der Entwicklung von Corporate Designs, erstellte Logos und Icons, gestaltete Printprodukte und bereitete Druckdaten professionell auf. Zudem befasste ich mich mit Webdesign, dem Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) sowie mit der Gestaltung von Außenwerbung und Fahrzeugbeschriftungen.

Umgang mit professioneller Software

Ich vertiefte meine Kenntnisse in den gängigen Adobe-Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign und Dreamweaver sowie in Freehand und VIO.Matrix (CMS). Besonders im Bereich Bildbearbeitung und Compositing konnte ich meine Fähigkeiten weiterentwickeln.

Abschlussprojekt: Ein Corporate Design im Team

Zum Abschluss meiner Ausbildung arbeitete ich im Team an der Entwicklung eines vollständigen Corporate Designs. Dabei konnten wir unsere gestalterischen und technischen Fähigkeiten gezielt einbringen und ein umfangreiches, professionelles Projekt realisieren.

Während meiner Ausbildung entwickelte ich eine starke Eigeninitiative und konnte wiederholt eigenverantwortlich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Durch den direkten Austausch mit Kunden und Kollegen gewann ich wertvolle Erfahrungen in der praktischen Umsetzung von Gestaltungskonzepten. Diese Ausbildung legte die Grundlage für meine weitere berufliche Entwicklung in der Medienbranche.

 Zeugnisdokumente abrufen

09 / 2010 – 07 / 2012



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Was ich ich hierbei mitnehmen konnte
Mit eigenen Worten beschrieben

Mit „Blackbox“ nominiert: Teilnahme am VISIONALE Leipzig 2011

Im Jahr 2011 nahm ich mit meinem fotografischen Werk „Blackbox“ in der Kategorie „Fotografie Allgemeiner Wettbewerb 17 – 26 Jahre“ am VISIONALE Medienwettbewerb teil.

Nominiert für die Fotografie-Ausstellung

Mein Beitrag wurde für das Visionale Medienfestival am 2011 im Centraltheater in Leipzig vor einem großen Publikum in der Fotografie-Ausstellung präsentiert. Diese Nominierung stellte einen bedeutenden Moment in meiner Entwicklung in Verbindung mit fotografischer Kunst dar, da meine Arbeit in einem so renommierten Rahmen gewürdigt wurde.

Ein wertvoller Schritt in meiner beruflichen Entwicklung

Die Teilnahme an der Visionale und die Nominierung meines Werkes haben mich nicht nur in meiner kreativen Entwicklung gefördert, sondern mir auch wertvolle Einblicke in den professionellen Umgang mit Kunst und Fotografie gegeben. Diese Erfahrung war ein wichtiger Schritt auf meinem beruflichen Weg, und ich freue mich über das positive Feedback sowie die Anerkennung meines Beitrags „Blackbox“.

10 / 2011



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Nähere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Buchprojekt und Ausstellung im Rahmen der Studienkooperation zwischen HTWK Leipzig und HBK Braunschweig

Die Herausforderung bestand darin, die Zitate und Inhalte der Künstler in einer typografisch klaren, aber zugleich kreativen Weise darzustellen. Dabei setzte ich bewusst auf eine Gesamtdarstellung, bei der die Typografie und das Layout harmonisch miteinander kommunizieren. Die Buchgestaltung wurde so entwickelt, dass sie sowohl die ästhetische als auch die inhaltliche Tiefe der Zitate widerspiegelt.

Kooperation zwischen HTWK Leipzig und HBK Braunschweig

Das Projekt entstand im Rahmen einer Kooperation zwischen der HTWK Leipzig, Studiengang Buch- und Medienproduktion, und der HBK Braunschweig. Diese Zusammenarbeit ermöglichte einen interdisziplinären Austausch und die Anwendung verschiedener kreativer und gestalterischer Perspektiven.

Ausstellung und Buchpräsentation

Im Jahr 2010 wurde das Ergebnis dieses Projektes in Form einer Ausstellung an der HTWK Leipzig sowie der HBK Braunschweig präsentiert. Diese Präsentation war für mich eine wertvolle Erfahrung, da sie die Möglichkeit bot, meine Arbeit einem breiteren Publikum vorzustellen und Feedback von Kommilitonen sowie Fachleuten aus der Design- und Kunstwelt zu erhalten.

Die Buchveröffentlichung und die Ausstellung markierten einen wichtigen Meilenstein in meiner Ausbildung und boten mir wertvolle Einblicke in die professionelle Welt der Buchgestaltung und typografischen Umsetzung.

Arbeit Abrufen

06 / 2010



Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Aufgabenübersicht bei
Omniphone
Mit eigenen Worten beschrieben

Berufserfahrung als Call Center Agent

In meiner Tätigkeit als Call Center Agent bei Omniphone spezialisierte ich mich auf die telefonische Marktforschung und führte zielgerichtete Umfragen in den Bereichen Telekommunikation, Verkehrsbeförderung und Haushalt durch.

Professionelle Befragungstechnik & Interviewführung

Meine Hauptaufgabe bestand in der professionellen Befragungstechnik & Interviewführung, um präzise Daten zu erheben und wertvolle Kundenfeedbacks zu sammeln. Durch strukturierte Gesprächsführung konnte ich relevante Marktinformationen und Trends identifizieren, die als Grundlage für strategische Entscheidungen der Auftraggeber dienten.

Qualitätssicherung und Datenanalyse

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war die Qualitätssicherung der erhobenen Daten. Ich stellte sicher, dass sämtliche Informationen korrekt und vollständig dokumentiert wurden, um eine verlässliche Analyse zu ermöglichen. Dabei erhielt ich regelmäßig positives Feedback für meine sorgfältige und effiziente Arbeitsweise.

Kundenservice und Kommunikationskompetenz

Neben der Datenerhebung legte ich großen Wert auf einen freundlichen und professionellen Kundenservice. Ich sorgte für eine angenehme Gesprächsatmosphäre und achtete darauf, auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert zu agieren.

04 / 2010 – 07 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Social Media PlattformenIcon für verschiedene Social Media Plattformen wie facebook, Instagram, linkedIn, X, Xing
Tätigkeitsbeschreibung in Bezug zu
Studentische Hilfskraft / Tutor für die HTWK Leipzig
Mit eigenen Worten beschrieben

Erfahrungen in der Studienberatung & im Bildungsmarketing

Im Rahmen meiner Tätigkeit als studentische Hilfskraft und Tutor für die Kampagne „Studieren in Fernost“ der Agentur Scholz & Friends sowie für die Hochschulinitiative Neue Bundesländer, die die HTWK Leipzig unterstützte, konnte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Studienberatung & Bildungsmarketing sammeln.

Beratung und Kommunikation mit Studieninteressierten

Meine Hauptaufgabe bestand in der zielgerichteten Beratung von Studieninteressierten sowie in der Vermittlung von Informationen zu den Studienangeboten der HTWK Leipzig und dem studentischen Leben in Leipzig. Dabei setzte ich gezielt auf eine effektive Kommunikationsstrategie & Zielgruppenansprache, um potenzielle Studierende bestmöglich zu erreichen.

Content Creation & Social Media Management

Ein wesentlicher Teil meiner Tätigkeit war die Content Creation & Social Media Management. Ich war verantwortlich für die regelmäßige Pflege und Erstellung von Bild- und Textinhalten auf StudiVZ, wobei ich Inhalte gezielt an die Bedürfnisse potenzieller Studierender und die Corporate Identity der Hochschule anpasste.

Marketingkommunikation und Textentwicklung

Zudem verfasste ich Werbe- und Infotexte, die sich an den jeweiligen Zielgruppen orientierten, um den Informationsbedarf optimal zu decken. In diesem Zusammenhang vertiefte ich meine Kenntnisse in Marketingkommunikation & Textentwicklung, um ansprechende und informative Inhalte zu erstellen.

Brand Management und Corporate Communication

Die Wahrung und konsistente Darstellung der Corporate Identity über verschiedene Kanäle hinweg spielte eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Ich setzte Brand Management & Corporate Communication gezielt ein, um eine einheitliche Markenkommunikation sicherzustellen und Inhalte multichannel-fähig aufzubereiten.

Design und Bildbearbeitung

Für die Gestaltung von Grafiken und Layouts nutzte ich professionelle Design-Software wie Adobe Photoshop und freehand und konnte so visuelle Inhalte für Print- und Online-Medien optimal aufbereiten. Dies stärkte meine Expertise in DTP & Bildbearbeitung.

Projektkoordination

Darüber hinaus war ich aktiv in die Projektkoordination eingebunden und unterstützte die Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen. Durch eine strukturierte Organisation trug ich maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf dieser Events bei.

04 / 2009 – 03 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Nähere Beschreibung
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Teilnahme an der Visionale Leipzig 2009: Nominierung für das fotografische Werk „Unmenschen“

Im Jahr 2009 nahm ich erstmals am renommierten VISIONALE LEIPZIG Medienfestival teil und war stolz darauf, mit meinem fotografischen Werk „Unmenschen“ in der Kategorie Foto/Allgemeiner Wettbewerb (17 bis 26 Jahre) nominiert zu werden. Diese Nominierung war für mich ein bedeutender Meilenstein und markierte den erfolgreichen Einstieg in die Welt der professionellen Fotografie.

Nominierung und Präsentation im Wettbewerb

Die Nominierung meines Werkes „Unmenschen“ war eine wertvolle Bestätigung für meine fotografische Arbeit und die kreative Umsetzung des Themas. Es war eine Anerkennung meiner Ideenvielfalt und meiner Fähigkeit, ein komplexes Thema auf eine eindrucksvolle Weise zu visualisieren. Besonders stolz war ich darauf, dass mein Beitrag im Rahmen des Festivals einem breiten Publikum präsentiert wurde. Die Arbeiten der Nominierten wurden im Werk II in Leipzig ausgestellt – einem lebendigen Ort, an dem Kunst und kreative Ideen zusammenkamen.

Der gesamte Prozess, von der Bewerbung bis zur Präsentation meiner Arbeit, war eine spannende und lehrreiche Reise. Die Anerkennung meines Werkes „Unmenschen“ hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, authentische und ausdrucksstarke Fotografie zu schaffen, die Emotionen und tiefere Bedeutungen transportiert.

10 / 2009



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblick in die Medienproduktion

Während meines Studiums an der HTWK Leipzig habe ich mich vier Semester intensiv mit den technischen und gestalterischen Aspekten der Buch- und Medienproduktion auseinandergesetzt. Ich erwarb fundierte Kenntnisse über Materialien wie Papier, Druckverfahren und Buchherstellung sowie über die gesamte Produktionskette – von der Konzeption bis zur fertigen Publikation.

Gestaltung und Medientechnik

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Gestaltung von Printmedien. Ich vertiefte mein Wissen über Farben, Formen und Typografie und arbeitete intensiv mit professionellen Layout- und Satzprogrammen wie Adobe InDesign sowie Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop. Zudem lernte ich die Bedeutung der Farbverbindlichkeit und Proof-Technik kennen, um hochwertige Druckergebnisse sicherzustellen.

Neuausrichtung nach vier Semestern

Obwohl ich das Studium nach vier Semestern abbrach, konnte ich wertvolle Erfahrungen und praxisnahe Fertigkeiten in den Bereichen Mediengestaltung und Produktion mitnehmen. Diese Kenntnisse flossen später in meine weiteren beruflichen und kreativen Tätigkeiten ein und halfen mir, ein tiefgehendes Verständnis für die Medienbranche zu entwickeln.

Arbeiten Abrufen

08 / 2008 – 08 / 2010



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Tätigkeitsbeschreibung in Bezug zu
Theaterprojekt „Komm mit – hau ab!“
Mit eigenen Worten beschrieben

Konzeption und Durchführung eines Foto-Workshops

Im Rahmen des interdisziplinären Theaterprojekts „Komm mit – hau ab!“ am Thalia Theater Halle war ich verantwortlich für die Konzeption und Durchführung eines Foto-Workshops, der sich mit der visuellen Dokumentation und der Themenerschließung auseinandersetzte. Der Workshop war darauf ausgerichtet, den Jugendlichen eine neue Perspektive auf sich selbst und ihre Umgebung zu eröffnen. Dabei lag der Fokus auf der Reflexion über das eigene Bild und die Wahrnehmung anderer Menschen. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, mit alltäglichen Materialien und kreativen Handlungen ihre eigenen Bildnisse sowie die von anderen zu verändern und neu zu interpretieren.

Arbeit als Tutor: Perspektiven eröffnen

In meiner Rolle als Tutor hatte ich die Aufgabe, den Jugendlichen durch den Foto-Workshop neue Perspektiven und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln. Der Workshop ermöglichte es ihnen, sich künstlerisch mit Themen wie Identität, Wahrnehmung und Migration auseinanderzusetzen und diese visuell zu dokumentieren. Es war eine bereichernde Erfahrung, den Jugendlichen zu zeigen, wie sie ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken durch Fotografie ausdrücken können. Ich unterstützte sie dabei, neue Ansätze zu entwickeln und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.

Integration in das interdisziplinäre Projekt

Der Foto-Workshop war ein integrativer Bestandteil des interdisziplinären Theaterprojekts „Komm mit – hau ab!“, das in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen durchgeführt wurde. Das Projekt thematisierte die Schnittstellen zwischen jugendlicher Verweigerung und Migration und brachte unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zusammen, um den Jugendlichen einen breiten Zugang zu diesen komplexen Themen zu ermöglichen. Ich hatte die Möglichkeit, die Jugendlichen in einem interdisziplinären Kontext zu begleiten und mit ihnen zusammen an der visuellen und künstlerischen Umsetzung des Themas zu arbeiten.

Dokument abrufen

08 / 2008



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Bildbearbeitung / RetuscheIcon für Bildbearbeitung / Retusche
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
QuarkXPress 8Icon für QuarkXPress 8
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
vektorisierenIcon für vektorisieren
Bewältige Aufgaben
im Praktikum bei ebrosia GmbH & Co. KG
Mit eigenen Worten beschrieben

Gestaltung von Werbematerialien

Im Rahmen meines Praktikums bei der ebrosia GmbH & Co. KG, einem E-Commerce-Unternehmen im Bereich Weinhandel, war ich vom 9. April 2008 bis zum 23. April 2008 tätig. Während dieser Zeit war ich maßgeblich an der Gestaltung von Werbematerialien beteiligt, wobei ich vor allem mit den Grafik-Programmen der Adobe-Suite, insbesondere Adobe Photoshop, sowie QuarkXPress, arbeitete. Meine Aufgaben umfassten die Gestaltung von Flyern und Etiketten, die zur Neukundengewinnung eingesetzt werden sollten. Ich war sowohl für die konzeptionelle Vorbereitung als auch für die gestalterische Umsetzung dieser Projekte verantwortlich. Die Entwürfe, die ich erstellte, wurden nach intensiver Zusammenarbeit mit dem Team genehmigt und in der Folge auch gedruckt.

Eigenständiges Arbeiten und Projektverantwortung

Während meines Praktikums hatte ich die Gelegenheit, in einem praktischen Kontext zu arbeiten und konnte meine Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign weiterentwickeln. Mir wurden zwei wichtige Projekte zur Herstellung von Werbemitteln zur Neukundengewinnung anvertraut. Ich war für die gesamte Umsetzung verantwortlich und konnte dabei meine Kreativität und mein technisches Know-how in der Gestaltung von ansprechenden und effektiven Werbematerialien einbringen. Diese Aufgaben erledigte ich eigenständig und mit hoher Zuverlässigkeit, was mir ermöglichte, wertvolle Einblicke in die Arbeitsprozesse eines E-Commerce-Unternehmens zu gewinnen.

Zusätzliche Fähigkeiten und positive Rückmeldung

Neben der praktischen Arbeit an den Projekten konnte ich auch zusätzliche Kenntnisse in Layout- und Grafikprogrammen wie QuarkXPress erwerben, was meine gestalterischen Fähigkeiten weiter förderte. Die von mir entwickelten Entwürfe wurden von meinem Team sehr positiv aufgenommen, und es war für mich eine großartige Bestätigung, dass sie in die Produktion gingen.

Das Praktikum bei der ebrosia GmbH & Co. KG ermöglichte mir nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt des E-Commerce und des Grafikdesigns, sondern half mir auch, meine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und wichtige Erfahrungen in der professionellen Zusammenarbeit zu sammeln.

 ArbeitsZeugnis abrufen

04 / 2008



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Ziel des Fotografie-Seminars
Mit eigenen Worten beschrieben

Erarbeitung von Fotoarbeiten und Vorbereitung einer Vernissage

Im Rahmen des Seminars an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig unter der Leitung von Benjamin Rinner (Universität Essen) hatte ich die Möglichkeit, Fotoarbeiten zu einem spannenden Thema zu entwickeln. Ziel war es, Arbeiten zu erstellen, die im Kontext einer Vernissage unter dem Titel „Nachts sind alle Katzen grau“ präsentiert werden sollten. Dabei galt es, das Thema kreativ und individuell zu interpretieren und fotografisch umzusetzen. Besonders spannend war für mich die Verbindung zwischen dem thematischen Kontext und den künstlerischen Aspekten, die es mir ermöglichten, mit unterschiedlichen visuellen Ausdrucksformen zu experimentieren.

Interpretation des Themas „Überwachung im öffentlichen Raum“ und „Freiwillige Freigabe von Daten“

Ein zentrales Thema des Seminars war die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, insbesondere mit der „Überwachung im öffentlichen Raum“ und der „freiwilligen Freigabe von Daten“. Ich reflektierte diese Themen in meiner Arbeit und versuchte, ihre Relevanz in der heutigen digitalen und überwachten Welt durch fotografische Mittel darzustellen. Dabei beschäftigte ich mich mit der Frage, wie öffentliche Räume und die freiwillige Preisgabe persönlicher Daten durch Fotografien ausgedrückt werden können, und versuchte, visuelle Narrative zu schaffen, die diese Themen kritisch hinterfragen.

Auseinandersetzung mit der künstlerischen Darstellung von Fotografie

Während des Seminars setzte ich mich intensiv mit der künstlerischen Darstellung von Fotografie auseinander, indem ich Werke verschiedener Fotografen studierte. Ich analysierte deren Techniken und Ansätze, um meine eigenen Arbeiten weiterzuentwickeln. Durch diese Auseinandersetzung konnte ich meine eigene fotografische Praxis bereichern und neue Perspektiven in meine Arbeiten einfließen lassen. Der Austausch über die Arbeiten anderer Fotografen sowie die intensive Diskussion von künstlerischen Herangehensweisen waren für mich besonders wertvoll.

Textliche Portraitdarstellung eines Fotografen und Reflexion über künstlerische Ansätze

Ein weiterer Bestandteil des Seminars war die textliche Auseinandersetzung mit einem Fotografen, bei der ich die Möglichkeit hatte, dessen Werk und künstlerische Ansätze zu reflektieren. Durch die Portraitdarstellung eines Fotografen konnte ich einen tieferen Einblick in dessen kreative Arbeitsweise erhalten und diese Ansätze in meine eigene Praxis einfließen lassen. Diese Aufgabe förderte nicht nur meine Fähigkeiten im Bereich der Kunstkritik, sondern half mir auch, die künstlerischen Perspektiven auf Fotografie weiter zu verfeinern.

Das Seminar an der HGB Leipzig unter der Leitung von Benjamin Rinner war eine bereichernde Erfahrung, die meine Fähigkeiten in der Fotografie und meine kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen nachhaltig gefördert hat.

10 / 2007 – 01 / 2008



ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Mehr Informationen zu meinem Zivildienst
Mit eigenen Worten beschrieben

Zeitraum und Tätigkeitsbereich

Vom 4. September 2006 bis zum 31. Mai 2007 leistete ich meinen Zivildienst beim Verein CVJM-KITA e.V. in Leipzig. In dieser Zeit war ich in einer Vielzahl von handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten aktiv. Dazu gehörten unter anderem Aufgaben in der Gartenpflege, wo ich die Außenanlagen der Kindertagesstätte pflegte und in Stand hielt. Mein Ziel war es, den Kindern eine sichere und ansprechende Umgebung zu bieten, die zum Spielen und Lernen einlädt.

Erfüllung der Aufgaben

Die mir übertragenen Aufgaben erledigte ich stets zuverlässig und zu vollster Zufriedenheit meiner Vorgesetzten. Während meiner Zeit im Zivildienst lernte ich, wie wichtig eine sorgfältige und engagierte Arbeit im Umfeld der Kinderbetreuung ist, und konnte durch meine handwerklichen Tätigkeiten einen direkten Beitrag zum Wohlbefinden der Kinder und der Einrichtung leisten. Dabei war es mir immer ein Anliegen, meine Aufgaben eigenverantwortlich und mit hohem Engagement zu erledigen.

Der Zivildienst im CVJM Leipzig war für mich eine wertvolle Zeit, die nicht nur meine handwerklichen Fähigkeiten förderte, sondern mir auch den Umgang mit Kindern und die Bedeutung von Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein näherbrachte.

Dokument abrufen

09 / 2006 – 05 / 2007



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Erweiterung meines Bildungswegs und neue gestalterische Perspektiven

Mit der Entscheidung, die Fachoberschule Gestaltung zu besuchen, verfolgte ich das Ziel, meinen Bildungsgrad zu erhöhen und mir die Möglichkeit eines späteren Studiums zu eröffnen. Neben den schulischen Inhalten konnte ich meine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln und neue Blickwinkel auf Design und kreative Prozesse gewinnen.

Facharbeit: „Hörspiel, Feature, Interview – Was ist Unterhaltung im Radio?“

Im Rahmen meines Abschlusses fertigte ich eine Facharbeit an, die sich mit der Frage beschäftigte, was Unterhaltung im Radio ausmacht. Dieses Thema faszinierte mich besonders, da ich bereits praktische Erfahrungen in der Radioproduktion gesammelt hatte. In meiner Arbeit analysierte ich verschiedene Formate und beleuchtete deren Wirkung auf das Publikum.

Der Besuch der Fachoberschule Gestaltung war für mich eine wertvolle Erfahrung, die meine kreativen Kompetenzen erweiterte und mir neue Möglichkeiten für meine berufliche und akademische Zukunft eröffnete.

 zeugnis abrufen

08 / 2005 – 07 / 2006



Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Weitere Informationen zu zur Jingle-Produktion
Mit eigenen Worten beschrieben

Engagement für das Straßenfest

Im Jahr 2005 hatte ich die Gelegenheit, meine kreative Unterstützung für das 5. LesBiSchwulen Straßenfest in Halle (Saale) zu leisten. Diese Veranstaltung, organisiert vom BBZ lebensart e.V., war ein bedeutendes Event für die lokale Community, das viele hundert Gäste anzog. Ich wurde gebeten, verschiedene Jingles für das Fest zu produzieren, um das Interesse der Besucher zu wecken und die Programmhöhepunkte musikalisch zu untermalen.

Produktion von Jingles

In meiner Rolle als ehrenamtlicher Unterstützer war es meine Aufgabe, ansprechende und kreative Jingles zu erstellen, die die Atmosphäre des Festes und die verschiedenen Aktionen optimal widerspiegeln. Besonders hervorzuheben war der Jingle für die Gedenkaktion an alle AIDS-Verstorbenen, der in besonderer Weise die Zuhörer zum Innehalten und Gedenken einlud. Durch diese musikalische Untermalung konnte ich dazu beitragen, dass diese Aktion erneut zu einem emotionalen Höhepunkt des Straßenfestes wurde.

Wirkung und Rückmeldungen

Die Rückmeldungen zu meiner Arbeit waren äußerst positiv. Die Jingles, die ich erstellt hatte, trugen dazu bei, die Aufmerksamkeit der Gäste auf die Veranstaltung zu lenken und ihnen ein tieferes Verständnis für die wichtigen Themen zu vermitteln. Es war besonders schön zu sehen, wie Musik und Klang als Werkzeuge zur Bewusstseinsbildung und zur Schaffung einer besonderen Atmosphäre genutzt werden konnten.

Diese ehrenamtliche Tätigkeit war für mich eine wertvolle Möglichkeit, meine Fähigkeiten im Bereich Musikproduktion und Kommunikation zu nutzen und gleichzeitig zu einer Veranstaltung beizutragen, die für viele Menschen von Bedeutung war.

Dokument abrufen

09 / 2005



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Cinema 4DIcon für Cinema 4D
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
vektorisierenIcon für vektorisieren
Screen- und WebdesignIcon für Screen- und Webdesign
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Vertiefung meiner gestalterischen Kenntnisse im Screen-Design

Nachdem ich bereits eine Ausbildung im Bereich Medien und Kommunikation abgeschlossen hatte, erkannte ich früh die wachsende Bedeutung des digitalen Designs – insbesondere die Entwicklung hin zu mobilen Anwendungen und Webdesign. Um meine gestalterischen Fähigkeiten gezielt zu erweitern, entschied ich mich für eine zweite schulische Ausbildung mit Schwerpunkt auf Screen-Design.

Fundierte Ausbildung mit Blick auf die digitale Zukunft

Während der Ausbildung setzte ich mich intensiv mit Webdesign, interaktiven Medien und nutzerzentrierter Gestaltung auseinander. Ich erlernte den Umgang mit spezifischen Design-Tools sowie grundlegende Programmierkenntnisse, um digitale Oberflächen nicht nur visuell ansprechend, sondern auch funktional umzusetzen. Besonders faszinierte mich die Herausforderung, digitale Inhalte für verschiedene Endgeräte zugänglich und intuitiv bedienbar zu gestalten.

Diese Ausbildung ergänzte meine bisherigen Kenntnisse ideal und verschaffte mir eine fundierte Basis für die Gestaltung moderner, interaktiver Medien. Die Auseinandersetzung mit Web- und Screendesign war für mich eine logische Weiterentwicklung, um für zukünftige digitale Entwicklungen bestens gerüstet zu sein.

 zeugnis abrufen

08 / 2003 – 07 / 2005



Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Angewandte Tätigkeiten
im WEBCAST-Projekt des Thalia Theaters
Mit eigenen Worten beschrieben

Projektbeteiligung und Aufgabenbereich

Im Rahmen der 14. Werkstatt-Tage der Kinder- und Jugendtheater, die vom 22. bis 26. September 2004 stattfanden, war ich als Teilnehmer am WEBCAST-Projekt beteiligt. Das Festival, das alle zwei Jahre vom Thalia-Theater Halle und der ASSITEJ Deutschland e.V. ausgerichtet wird, bot mir die Gelegenheit, meine Fähigkeiten in der Film- und Medienproduktion weiterzuentwickeln.

Planung und Organisation

Meine Aufgaben im Rahmen des Projekts umfassten die Planung von Vorstellungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms sowie die Vorbereitung der Sendung. Ich war aktiv in die Organisation der Inhalte eingebunden, bereitete Interviews vor und unterstützte bei der logistischen Planung der verschiedenen Festivalaktivitäten. Die genaue und strukturierte Vorbereitung war von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen Ablauf der Live-Übertragungen zu gewährleisten.

Schnitt und Moderation

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit war der Schnitt von Beiträgen sowie die Aufzeichnung der täglichen Live-Sendung. Diese wurde an drei Festivalabenden live im Internet übertragen. Darüber hinaus war ich als Moderator in die Sendung integriert und trug zur Präsentation der verschiedenen Programmpunkte bei. Die Moderation erforderte eine gute Vorbereitung und spontane Reaktionen, um die Zuschauer während der Sendung zu fesseln und das Festival in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren.

Berufliche Weiterentwicklung und Anerkennung

Das WEBCAST-Projekt stellte für mich eine wertvolle Gelegenheit dar, praktische Erfahrungen in der Filmproduktion und Mediengestaltung zu sammeln. Besonders stolz war ich auf die Anerkennung meiner Arbeit, sowohl von den Mitarbeitern des Thalia-Theaters als auch von den Gästen des Festivals. Trotz der Tatsache, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch Berufsschüler war und teilweise in Englisch kommunizieren musste, zeigte die Qualität unserer Arbeit ein hohes Maß an Professionalität. Die Teilnahme am Projekt trug erheblich zu meiner beruflichen Weiterentwicklung bei und hat mir viele wertvolle Einblicke in die Welt der Live-Produktion und Medienübertragung gegeben.

Dokument abrufen

09 / 2004



Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Mehr Informationen zu zur Jingle-Produktion
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Jingle-Produktion für das Straßenfest in Halle (Saale)

Im Jahr 2004 hatte ich die Gelegenheit, erstmals ehrenamtlich an der Produktion von Jingles für das 4. SchwuLesBische Straßenfest in Halle (Saale) teilzunehmen. Die Veranstaltung, die am 10. Juli auf dem Hallmarkt stattfand, war ein großer Erfolg und wurde von den Gästen und Besuchern äußerst positiv aufgenommen. Ich war stolz darauf, mit meiner Arbeit zur Gestaltung des Festivals beizutragen.

Umsetzung von Vorgaben und Thematik

Meine Aufgabe bestand darin, verschiedene Jingles für die Höhepunkte des Straßenfestes zu produzieren. In enger Abstimmung mit den Organisatoren setze ich die gewünschten Themen und Schwerpunkte in aussagekräftige und ansprechende Werbebotschaften um. Besonders wichtig war es, die Anliegen der Veranstaltung klar und transparent zu kommunizieren. Die Umsetzung meiner Jingles erfolgte auf eine professionelle und kreative Weise, die die Themen des Festes perfekt unterstrich.

Fortsetzung der Zusammenarbeit

Aufgrund des positiven Feedbacks und der erfolgreichen Umsetzung wurde ich auch für das nächste Jahr gebeten, die Jingle-Produktion für das 5. SchwuLesBische Straßenfest zu übernehmen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit hat mir nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch gezeigt, wie meine kreativen Beiträge einen wichtigen Teil zu einer solch bedeutenden Veranstaltung leisten können. Es war mir eine Ehre, meine Fähigkeiten für ein so wertvolles Projekt zur Verfügung zu stellen und die Veranstaltung zu unterstützen.

Dokument abrufen

07 / 2004



Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Gelernte Anwendungen
im Praktikum bei Radio Cottbus
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblick in die Radioarbeit und Redaktionstätigkeiten

Im Zeitraum vom 01.06.2004 bis zum 23.06.2004 absolvierte ich ein Praktikum bei 94.5 Radio Cottbus, wo ich als Redaktionsassistent und Reporter tätig war. In dieser Zeit konnte ich tiefgehende Einblicke in die Abläufe eines Radiosenders gewinnen und aktiv an der Gestaltung von Radiobeiträgen mitwirken.

Recherche, Texterstellung und Moderationen

Meine Hauptaufgaben lagen in der Recherche und dem Schreiben von Lokalnachrichten sowie der Erstellung von Veranstaltungstipps. Dabei entwickelte ich ein gutes Gespür für relevante Informationen und deren zielgrätsige Aufbereitung für die Hörer. Zudem war ich für das Verfassen von Moderationen verantwortlich, wobei ich stets darauf achtete, dass diese ansprechend und informativ formuliert waren.

Technische Fertigkeiten und Kommunikation

Ein wichtiger Teil meines Praktikums war auch das Erlernen und der Umgang mit digitaler Audio-Bearbeitungssoftware wie Cool Edit. Ich schnitt Radiobeiträge und bereitete sie für die Sendung vor. Ein weiterer Bestandteil meiner Arbeit war die Kommunikation mit Interviewpartnern, bei der ich meine Fähigkeiten im Bereich der Gesprächsführung und Informationsvermittlung vertiefen konnte.

Erfolgreiche Zusammenarbeit und positive Rückmeldung

Ich konnte alle an mich gestellten Aufgaben zu vollster Zufriedenheit erledigen und erhielt sowohl von meinen Kollegen als auch von den Vorgesetzten durchweg positives Feedback. Ich wurde schnell als kompetenter und zuverlässiger Mitarbeiter im Team akzeptiert und freue mich, dass ich bei 94.5 Radio Cottbus so viel lernen konnte. Das Praktikum hat mir nicht nur die Grundlagen der Radioproduktion nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig eine gute Teamarbeit und Kommunikation im redaktionellen Bereich sind.

 PraktikumsZeugnis abrufen

06 / 2004



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
vektorisierenIcon für vektorisieren
Erlerntes Wissen im Praktikum
der Marketingabteilung des
MakroMarkts Berlin
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblicke in die Werbeabteilung und Engagement bei verschiedenen Aufgaben

Vom 06.10.2003 bis zum 10.10.2003 absolvierte ich ein Praktikum in der Marketingabteilung des MakroMarkts Berlin. In dieser Zeit war ich aktiv in verschiedenen Bereichen der Werbeabteilung tätig und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln.

Mitbewerberbeobachtung und Internet-Recherche

Ein wesentlicher Bestandteil meiner Aufgaben war die Mitbewerberbeobachtung, bei der ich regelmäßig Marktanalysen und Vergleiche durchführte. Ich sammelte Informationen über Wettbewerber und analysierte deren Strategien, um entsprechende Erkenntnisse für die Unternehmensentwicklung zu gewinnen. Darüber hinaus war ich auch mit Internet-Recherchen betraut, um aktuelle Trends und Marktentwicklungen zu verfolgen.

Entwicklung von Layouts und Nutzung von Grafiksoftware

Im Rahmen des Praktikums durfte ich Layouts am Grafikcomputer entwickeln und meine Kenntnisse in verschiedenen Grafikprogrammen vertiefen. Ich arbeitete mit Software wie Freehand, Photoshop und Cinema 4D, um ansprechende Designs zu erstellen und umzusetzen. Dabei konnte ich meine technischen Fähigkeiten und mein kreatives Potenzial weiter ausbauen und festigen.

Engagement, Zuverlässigkeit und Teamarbeit

Ich war sehr engagiert und konnte alle mir übertragenen Aufgaben selbständig und mit großem Interesse erledigen. Dank meiner schnellen Auffassungsgabe war ich in der Lage, die Anforderungen schnell zu erfassen und umzusetzen. Mein Umgang mit Führungskräften und Kollegen war stets freundlich und zuvorkommend, wodurch ich mich gut ins Team integrieren konnte.

Positive Rückmeldungen und gute Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit der Marketingabteilung war sehr positiv, und ich erhielt durchweg konstruktives Feedback, das mir half, mich beruflich weiterzuentwickeln. Ich freue mich, dass ich in dieser Zeit meine Fähigkeiten in der Werbung und im Grafikdesign weiter ausbauen konnte und wertvolle Einblicke in die Marketingstrategien eines Unternehmens erhalten habe.

 Praktikumszeugnis abrufen

10 / 2003



Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
Magix SamplitudeIcon für Magix Samplitude
SoundbearbeitungIcon für Soundbearbeitung
Bestandteile im Bezug zum
Praktikum bei Radio Corax Halle (Saale)
Mit eigenen Worten beschrieben

Einblicke in die Redaktion und Moderation

Im Rahmen meines Praktikums bei Radio CORAX war ich unter anderem in der Redaktion des Magazins „MischMasch“ tätig, wo ich nicht nur redaktionelle Aufgaben übernahm, sondern auch als Co-Moderator in die Planung und Durchführung der Sendung eingebunden wurde. Meine Aufgaben umfassten die Recherche, das Schreiben von Beiträgen sowie die Moderation der Sendung. Dies gab mir wertvolle Einblicke in die redaktionelle Arbeit und die Gestaltung von Radiobeiträgen..

Teilnahme an Radioworkshops und Medienseminaren

Neben der redaktionellen Arbeit nahm ich an verschiedenen Workshops und Seminaren teil, die meine Fähigkeiten im Bereich Radiojournalismus vertieften. Besonders hervorzuheben ist der Radioworkshop „Radio für Einsteiger“, bei dem ich grundlegende Kenntnisse in der Radioproduktion erlangte.

Darüber hinaus nahm ich am Seminar „Radiofeature“ des Medienkompetenzzentrums der MSA teil, das sich intensiv mit der Gestaltung und Umsetzung von Radiofeatures beschäftigte. Ein weiteres Seminar war „Interkulturelles Radio“, bei dem ich meine Fähigkeiten in der Recherche, Interviewführung und der Erstellung von Beiträgen für ein interkulturelles Publikum weiterentwickeln konnte.

Praktische Anwendung von Radiojournalismus

Im Rahmen des Seminars „Interkulturelles Radio“ arbeiteten wir an einem interkulturellen Magazin, das live bei Radio CORAX ausgestrahlt wurde. Dies beinhaltete praktische Aufgaben wie die Erstellung von Umfragen, Telefon- und Studio-Interviews, sowie das Schreiben von Beiträgen, die für das Radioformat geeignet sind. Ich konnte meine Fähigkeiten in der Recherche und Beitragsgestaltung erweitern und dabei auch lernen, wie man technische Aspekte wie Aufnahmetechniken und Schnitttechniken effektiv einsetzt.

Selbstständige Arbeit und Engagement

Während meines Praktikums war ich auch in anderen Bereichen wie der Öffentlichkeitsarbeit und allgemeinen Bürotätigkeiten tätig. Besonders schätzte ich die Möglichkeit, selbstständig Radiobeiträge zu erstellen und diese sowohl journalistisch als auch technisch umzusetzen. In Zusammenarbeit mit meinem Team war ich oft mit Aufgaben betraut, die mehr Zeit in Anspruch nahmen als ursprünglich geplant, was mir jedoch ermöglichte, tiefer in die Arbeit der freien Radiostation einzutauchen.

Erfolgreiche Integration und persönliches Wachstum

Dank meiner schnellen Einarbeitung und meiner hohen Einsatzbereitschaft konnte ich mich gut in die Projektkultur von Radio CORAX einfinden. Ich war in der Lage, sowohl kommunikativ als auch arbeitstechnisch eigenständig Probleme zu erkennen und zu lösen, was meine Fähigkeiten als Radiomacher weiter förderte. Das Praktikum bei Radio CORAX war für mich eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung, die meine journalistischen und technischen Fähigkeiten nachhaltig stärkte.

Dokumente abrufen

07 / 2002 – 08 / 2002



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cinema 4DIcon für Cinema 4D
Corel DrawIcon für Corel Draw
Druckvorstufe, Druckproduktion und WeiterverarbeitungIcon für Druckvorstufe, Druckproduktion und Weiterverarbeitung
Macromedia freehandIcon für Macromedia freehand
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
MarketingIcon für Marketing
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Satzherstellung, Typografie und LayoutIcon für Satzherstellung, Typografie und Layout
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Erste Kenntnisse in Gestaltung und Marketing

Während meiner Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten für Medien / Kommunikation erwarb ich fundierte Grundlagen in den Bereichen Gestaltung, Typografie, Bildbearbeitung und Marketing. Ich lernte den gezielten Einsatz von Farben, Formen und Kompositionen sowie die Anwendung gängiger Grafikprogramme zur Erstellung visueller Konzepte. Gleichzeitig wurden mir wichtige Marketingprinzipien vermittelt, die mich für die strategische Gestaltung von Werbematerialien sensibilisierten.

Praxisorientierte Ausbildung trotz schulischer Ausrichtung

Obwohl es sich um eine rein schulische Ausbildung handelte, war der Unterricht stark praxisorientiert. Durch verschiedene Projekte und praxisnahe Aufgabenstellungen konnte ich meine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen. So entstanden erste Layouts für Printmedien, Werbekampagnen und digitale Designs, die mich optimal auf die Anforderungen in der Medien- und Kommunikationsbranche vorbereiteten.

Die Ausbildung legte den Grundstein für mein gestalterisches und konzeptionelles Denken. Die praxisnahe Vermittlung von Wissen ermöglichte mir einen frühen Einblick in die Arbeitsweise der Medienbranche und motivierte mich, meine kreativen Fähigkeiten weiter auszubauen.

 zeugnis abrufen

08 / 2001 – 07 / 2003



Adobe Creative SuiteIcon Creative Suite
Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Fotografie, SLR-FotografieIcon für Fotografie, SLR-Fotografie
Kommunikation, KundenkommunikationIcon für Kommunikation, Kundenkommunikation
Microsoft Office 2003 – 2010 (Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)Icon für Microsoft Office 2003 – 2010 (Outlook, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Erlernte und durchgeführte
Tätigkeiten während des Praktikums
beim Lübbener Wochenkurier
Mit eigenen Worten beschrieben

Recherche und journalistische Arbeiten

Im Rahmen meines Schülerpraktikums beim Lübbener WochenKurier vom 6. bis 17. November 2000 war ich intensiv mit der Recherche und journalistischen Arbeit betraut. Ich führte Umfragen, Interviews und Berichte durch, wobei ich mein Wissen über journalistische Genres vertiefen konnte. Die Aufgaben erforderten nicht nur die Sammlung von Informationen, sondern auch die Fähigkeit, diese präzise und verständlich zu verarbeiten, was mir half, meine journalistischen Fähigkeiten zu verbessern.

Praktische Redaktionsarbeit

Neben der Recherche war ich auch in die praktische Redaktionsarbeit eingebunden. Ich erstellte und bearbeitete Beiträge, die in die Zeitung eingingen. Dabei wurde mir die Möglichkeit geboten, nicht nur meine Schreibfertigkeiten, sondern auch mein Verständnis für die Struktur und den Aufbau einer Lokalzeitung weiterzuentwickeln.

Fotografie und Berichterstattung

Ein weiterer Bestandteil meines Praktikums war die Aneignung von Fotokenntnissen, insbesondere in der Porträtfotografie und der Fotografie für Berichterstattung. Ich lernte, wie man aussagekräftige und ansprechende Bilder erstellt, die die Inhalte eines Artikels visuell unterstreichen. Diese praktischen Erfahrungen in der Fotografie trugen dazu bei, dass ich meine Fähigkeiten im Bereich der visuellen Kommunikation erweitern konnte.

Büroarbeiten und administrative Aufgaben

Neben den kreativen und journalistischen Tätigkeiten war ich auch bei verschiedenen administrativen Aufgaben im Büro des WochenKuriers eingebunden. Diese umfassten die Unterstützung bei der Organisation und Verwaltung sowie das Bearbeiten von Redaktionsmaterialien, was mir wertvolle Einblicke in den Büroalltag eines Medienunternehmens ermöglichte.

Ideenentwicklung und Beitragserstellung

Während des Praktikums war ich stets bestrebt, inhaltsreiche und interessante Beiträge zu entwickeln. Ich sammelte Ideen und versuchte, diese in aussagekräftige Artikel umzusetzen, die für die Leser von Bedeutung sind. Besonders wichtig war mir dabei, die Bedürfnisse der Leser zu berücksichtigen und Themen zu wählen, die sowohl informativ als auch relevant waren.

Mein Praktikum beim Lübbener WochenKurier war eine sehr lehrreiche Erfahrung, die mir nicht nur Einblicke in die journalistische Arbeit und Redaktionsprozesse gab, sondern auch mein Interesse für den Journalismus und die Medienproduktion weiter verstärkte. Die konstruktiven Rückmeldungen und die Gelegenheit, an der Entwicklung von Beiträgen und Fotos zu arbeiten, haben mir geholfen, meine Fähigkeiten weiter zu verfeinern. Ich freue mich darauf, auch zukünftig mit eigenen Ideen und Beiträgen zur Lesewirksamkeit eines Medienprojekts beizutragen.

 Praktikumszeugnis abrufen

11 / 2000



Content Creation, RechercheIcon für Content Creation
Cascading Style Sheets (CSS)Icon Cascading Style Sheets (CSS)
Hypertext Markup Language (HTML)Icon Hypertext Markup Language (HTML)
ProjektmanagementIcon für Projektmanagement
Weitere Informationen
Mit eigenen Worten beschrieben

Wahlunterricht „Homepage“ – Erste Einblicke in Webdesign

Während meiner Schulzeit nahm ich am Wahlunterricht „Homepage“ teil, wo ich erste Erfahrungen im Webdesign und in der digitalen Gestaltung sammelte. Ich lernte die Grundlagen der HTML-Programmierung sowie den strukturierten Aufbau und die visuelle Gestaltung einer Website. Dies weckte mein Interesse für digitale Medien und Design.

Gestaltung von Plakaten – Kreativer Ausdruck

Im Rahmen verschiedener schulischer Projekte konnte ich erste Erfahrungen in der Gestaltung von Plakaten sammeln. Dabei setzte ich mich mit der Wirkung von Farben, Typografie und Layout auseinander und lernte, visuelle Elemente gezielt einzusetzen, um Botschaften klar und ansprechend zu vermitteln.

Schülerzeitung „Mad Magazine“ – Redaktionelle und gestalterische Erfahrungen

Als Teil des Redaktionsteams der Schülerzeitung „Mad Magazine“ konnte ich meine ersten journalistischen und gestalterischen Fähigkeiten erproben. Ich war sowohl in die Texterstellung als auch in die visuelle Gestaltung der Zeitung eingebunden. Dies ermöglichte mir, Inhalte strukturiert aufzubereiten und ein Gespür für ansprechendes Layout und Lesbarkeit zu entwickeln.

Durch diese schulischen Aktivitäten konnte ich früh meine kreative Ader entdecken und erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Mediengestaltung, Redaktion und Design sammeln. Diese Interessen habe ich im weiteren Verlauf meiner Ausbildung und beruflichen Entwicklung weiter ausgebaut.

 zeugnis abrufen

08 / 1996 – 07 / 2001

08 / 1990 – 07 / 1996