Christoph Reiche Mediengestalter für Digital und PrintSchriftzug Christoph Reiche Mediengestalter für Digital und Print aus Dresden
Adobe Acrobat ProIcon Adobe Acrobat Pro
Adobe IllustratorIcon Adobe Illustrator
Adobe BridgeIcon Adobe Bridge
Adobe IndesignIcon Adobe Indesign
Adobe PhotoshopIcon Adobe Photoshop
Weitere FähigkeitenIcon Plus-Symbol

Skills und Stärken von Christoph Reiche

Entdecken Sie hier, welche Fähigkeiten mich auszeichnen. Im begleitenden Video erhalten Sie weitere Einblicke in meine Kompetenzen. Selbstverständlich steht Ihnen dieser Abschnitt auch als übersichtliche PDF zur Verfügung. Nachweise zu meinen erworbenen Qualifikationen finden Sie ebenfalls als PDF abrufbereit.

 Skills abrufen  Qualifikationsnachweise abrufen

hard Skills



Detailbeschreibung

Strategische Grundlagen und Kampagnenplanung

Die Weiterbildung vermittelte fundierte Kenntnisse zur Entwicklung einer effektiven Social-Media-Strategie. Im Fokus standen die Analyse von Zielgruppen, die Auswahl geeigneter Plattformen und die strategische Planung von Kampagnen.

Storytelling und Content-Erstellung

Ein zentraler Bestandteil war die Entwicklung kreativer und zielgerichteter Inhalte. Durch den gezielten Einsatz von Storytelling lassen sich emotionale und authentische Geschichten erstellen, die die Zielgruppe ansprechen und eine nachhaltige Bindung aufbauen.

Messbarkeit und Optimierung

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Definition und Analyse von KPIs zur Erfolgsmessung. Wichtige Kennzahlen ermöglichen die Bewertung von Kampagnen und gezielte Optimierungen, um Reichweite und Interaktion zu maximieren.

Social Advertising und Performance-Marketing

Auch die Bedeutung von Social Advertising wurde intensiv beleuchtet. Wichtige Aspekte wie Zielgruppen-Targeting und Budgetplanung spielten dabei eine zentrale Rolle.

Nachweis abrufen

06 / 2020



Detailbeschreibung

Fundierte Kenntnisse in SEO und SEA erworben

Während meiner Weiterbildung habe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) erlangt. Ich habe gelernt, wie Suchmaschinen arbeiten, welche Ranking-Faktoren entscheidend sind und wie gezielte Optimierungsmaßnahmen die Sichtbarkeit von Websites nachhaltig verbessern.

Praxisnahe Anwendung von SEO-Strategien

Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien konnte ich verschiedene On-Page- und Off-Page-Optimierungsmaßnahmen verstehen und anwenden. Dazu gehörten unter anderem die Optimierung von Meta-Tags, die Strukturierung von Inhalten für eine bessere Indexierung sowie der strategische Einsatz von Keywords.

Effektive Suchmaschinenwerbung (SEA) umgesetzt

Im Bereich SEA habe ich gelernt, Google Ads-Kampagnen zu erstellen, zu optimieren und auszuwerten. Der Fokus lag auf der zielgerichteten Platzierung von Anzeigen, Budgetverwaltung und der Analyse von Kampagnenergebnissen, um die bestmögliche Performance zu erzielen.

Erweiterung meiner Kompetenzen im Online-Marketing

Zusätzlich zur Suchmaschinenoptimierung und -werbung habe ich mich intensiv mit Social-Media-Strategien beschäftigt. Ich habe erarbeitet, wie Unternehmen verschiedene Plattformen nutzen können, um ihre Reichweite zu erhöhen und gezielt mit ihrer Zielgruppe zu interagieren.

Mit dieser Weiterbildung habe ich mein Wissen im Bereich Online-Marketing erweitert und bin in der Lage, gezielte Strategien zur digitalen Sichtbarkeit und Reichweitensteigerung zu entwickeln.

Nachweis abrufen

10 / 2017 – 11 / 2017



Detailbeschreibung

Fundierte Kenntnisse in Content-Management-Systemen

Im Rahmen meiner Weiterbildung habe ich umfassende Kenntnisse im Content-Management für Redakteure erworben, mit besonderem Fokus auf WordPress und Typo3. Dabei standen die effiziente Erstellung, Strukturierung und Verwaltung digitaler Inhalte im Mittelpunkt.

Praxisnahe Anwendung und Systemoptimierung

Die Weiterbildung umfasste eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den technischen und redaktionellen Funktionen. Ich habe Inhalte strukturiert erfasst, die Benutzerverwaltung optimiert und mich Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie der Anpassung und Erweiterung von Funktionen durch Plugins und Module beschäftigen können.

Optimierung digitaler Inhalte und User Experience

Ein wesentlicher Bestandteil war die strategische Planung und Optimierung von Webinhalten. Dabei lag der Fokus auf responsivem Design, der gezielten Integration multimedialer Inhalte sowie der Verbesserung der Benutzerführung für eine optimale User Experience.

Effiziente Workflows und redaktionelle Prozesse

Zusätzlich habe ich mich mit effizienten redaktionellen Workflows, der inhaltlichen Planung und Publikation von Beiträgen sowie der Nutzung von Redaktionstools und Automatisierungsprozessen zur Effizienzsteigerung befasst.

Durch diese Weiterbildung habe ich meine Expertise im professionellen Content-Management und der digitalen Redaktion vertieft und bin in der Lage, Inhalte gezielt für digitale Plattformen zu optimieren und strategisch auszusteuern.

Nachweis abrufen

11 / 2016 – 12 / 2016



Detailbeschreibung

Weiterbildung im Online-Marketing: Einführung und technische Grundlagen

Im Rahmen meiner Weiterbildung im Online-Marketing konnte ich fundierte Kenntnisse in den grundlegenden Aspekten der digitalen Welt erwerben. Der Kurs vermittelte mir wertvolle Einblicke in die wesentlichen Elemente des Online-Marketings und die damit verbundenen technischen Grundlagen.

Design-Analyse und CMS-Einführung

Ein Schwerpunkt der Weiterbildung lag auf der Design-Analyse, bei der ich lernte, Websites hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit, Struktur und visuellen Gestaltung zu bewerten. Zudem wurde mir die Einführung in Content-Management-Systeme (CMS) nähergebracht, insbesondere die Handhabung gängiger Systeme wie WordPress. Dieses Tool ermöglichte es mir, Webseiten effizient zu erstellen und zu pflegen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen.

Rechtliche Grundlagen: Medienrecht und Online-Recht

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Weiterbildung war die Auseinandersetzung mit den rechtlichen Aspekten des Online-Marketing. Ich wurde in die Grundlagen des Medienrechts und des Online-Rechts eingeführt, insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Urheberrecht und die rechtlichen Anforderungen an Websites. Dies war entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Online-Marketing-Maßnahmen den geltenden Vorschriften entsprechen und rechtliche Risiken minimiert werden.

Technische Grundlagen: HTML und CSS

Abgerundet wurde die Weiterbildung durch technische Module, in denen ich grundlegende Kenntnisse in HTML und CSS erwarb. Diese Programmiersprachen sind essentiell, um Webseiten zu gestalten und anzupassen. Ich konnte mir die Fähigkeiten aneignen, einfache Webseiten zu erstellen, zu strukturieren und visuell ansprechend zu gestalten.

Insgesamt ermöglichte mir diese Weiterbildung, ein solides Fundament im Online-Marketing zu entwickeln und sowohl kreative als auch technische Aspekte der digitalen Kommunikation zu verstehen.

Nachweis abrufen

04 / 2016 – 05 / 2016



Detailbeschreibung

Bildrechte und rechtliche Grundlagen

Im Rahmen der Weiterbildung wurde ein umfassender Einblick in die rechtlichen Aspekte der Bildnutzung vermittelt.

Bildnutzung und Rechteklärung

wurde die VG Bild-Kunst und ihre Funktion als Verwertungsgesellschaft für Bildschaffende beleuchtet. Ihre Aufgabe besteht darin, Urheberrechte kollektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass Fotografen, Künstler und Illustratoren eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke erhalten – beispielsweise durch Lizenzgebühren oder Abgaben aus der Privatkopievergütung.

Verwertungsgesellschaften und Urhebervergütung

Außerdem wurde die VG Bild-Kunst und ihre Funktion als Verwertungsgesellschaft für Bildschaffende beleuchtet. Ihre Aufgabe besteht darin, Urheberrechte kollektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass Fotografen, Künstler und Illustratoren eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Werke erhalten – beispielsweise durch Lizenzgebühren oder Abgaben aus der Privatkopievergütung.

Nachweis abrufen

02 / 2015



Detailbeschreibung

Vertiefung der Architekturfotografie

Im Rahmen meiner Weiterbildung habe ich mein fotografisches Wissen gezielt erweitert und mich intensiv mit der Architekturfotografie beschäftigt. Dabei konnte ich auf die fotografischen Grundkenntnisse aus meiner ersten Ausbildung zurückgreifen und diese gezielt anwenden.

Gestaltung durch Linien, Flächen und Strukturen

Ein zentraler Bestandteil war die theoretische Auseinandersetzung mit Linien, Flächen, Formen und Strukturen. Diese Elemente dienen als gestalterische Werkzeuge, um Architektur präzise und ausdrucksstark abzubilden.

Praktische Umsetzung und Bildkomposition

Durch verschiedene Übungen habe ich gelernt, Bauwerke strukturiert zu erfassen und durch gezielte Perspektiven, Lichtführung und Blickwinkel optimal in Szene zu setzen. Die praxisorientierte Arbeit ermöglichte es mir, meine fotografischen Fähigkeiten weiter zu verfeinern und gezielt anzuwenden.

Nachweis abrufen

11 / 2006 – 01 / 2007

Entdecken Sie in den Wortwolken meine vielfältigen Kompetenzen und bisherigen Tätigkeitsfelder.

 Wortwolken als PDF abrufen
Im Bild zoomenIcon für Lupenfunktion im Bild